
Fazit
Die Sonos Arc Ultra bringt 9.1.4 3D-Audio mit Dolby Atmos, Sound Motion Technologie und Sprachverbesserung in ein schlankes Gehäuse, lässt sich via HDMI eARC einfach einrichten und über TV-Fernbedienung, App oder Sprachassistenten steuern. Trueplay passt den Klang an den Raum an, Streaming gelingt über WLAN, Bluetooth, AirPlay 2 und Spotify Connect, und per Sonos Sub sowie Era 300 lässt sich das Setup zum vollwertigen Surround-System erweitern.
Unsere Übersichtsseite listet Soundbars mit optionalen Rear-Speakern für echten Surround.
Geeignet für Heimkino mit Dolby Atmos
Für film- und serienbegeisterte Nutzer in mittelgroßen bis großen Wohnräumen, die eine immersive 3D-Soundkulisse mit klaren Dialogen suchen und Wert auf einfache Bedienung, Multiroom-Integration sowie flexible Streaming-Optionen legen. Auch für Musikliebhaber, die ohne zusätzliche Komponenten starten und später mit Sub und Surround-Lautsprechern ausbauen möchten, passt das modulare Konzept.
Ungeeignet für kompakte Räume
In sehr kleinen Zimmern kommt die 9.1.4-Abbildung räumlich weniger zur Geltung, und ohne kompatible Dolby-Atmos-Inhalte reduziert sich der 3D-Effekt auf konventionelles Surround. Wer kräftigen Tiefbass ohne separaten Subwoofer erwartet oder eine besonders preisbewusste Lösung braucht, wird mit dem Fokus auf Erweiterbarkeit weniger angesprochen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Sonos Arc | 2020 | Vorgänger |
Sonos Arc Ultra | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | ARCG2EU1BLK |
Farbe | Schwarz |
Release | 29.10.2024 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Audio | 9.1.4 3D Audio mit Dolby Atmos |
Sprachsteuerung | Sonos Voice Control, Amazon Alexa |
Anschlüsse | HDMI eARC |
Streaming | WLAN, Bluetooth, Apple AirPlay 2, Spotify Connect |
Raumkorrektur | Trueplay |
Technologie | Sound Motion Technologie |
Steuerung | TV-Fernbedienung, Sonos App, Touch |
Erweiterbar | Sonos Sub, Era 300 als Surround |
Preis | 879,99€ |
Merkmale
Das akustische Design mit Sound Motion Technologie erzeugt eine weiträumige Klangbühne mit präziser Platzierung von Effekten. Sprachverbesserung unterstützt klare Dialoge in Filmen und Serien. Die Einrichtung gelingt über HDMI eARC und eine geführte Anleitung in der Sonos App. Trueplay passt den Klang an die Raumakustik an. Streaming funktioniert über WLAN, Bluetooth, AirPlay 2 und Spotify Connect. Die Steuerung ist per TV-Fernbedienung, Sonos App, Touch-Bedienfeld sowie Sonos Voice Control und Amazon Alexa möglich. Durch Hinzufügen eines Sonos Sub und zweier Era 300 entsteht ein erweiterbares Dolby-Atmos-Surround-System.
Deswegen schätzen Kunden die Sonos Arc Ultra
Hervorgehoben werden die unkomplizierte Einrichtung, die verständliche Sprachwiedergabe bei Filmen, die breite Streaming- und Sprachassistenten-Kompatibilität sowie die nahtlose Einbindung ins Sonos-Multiroom-Ökosystem mit späterer Erweiterungsmöglichkeit.
Das sind die größten Kritikpunkte der Sonos Arc Ultra
Genannt werden der anspruchsvolle Preis, die begrenzte Tieftonfülle ohne separaten Subwoofer, die Abhängigkeit von Dolby-Atmos-Quellen für maximale Räumlichkeit und die Fokussierung auf die App-gestützte Bedienung.
Reviews & Tests
- „Klang kraftvoll und ausgewogen; auch solo bereits überzeugend.“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Klarer Klang mit guten Bässen; Atmos virtuell bleibt hinter echtem Surround.“ (Quelle: CHIP)
- „Schlanke Bauform, kräftiger Sound; insgesamt sehr gutes Testfazit.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Bemerkenswerte Bassleistung ohne Subwoofer dank Sound Motion Technik.“ (Quelle: SPIEGEL)
- „Solo satt und druckvoll; echter Surround erfordert Rears.“ (Quelle: STEREO GUIDE)
- „Ausgewogener Klang, hohe Lautstärke; Subbass schwächer als mit externem Sub.“ (Quelle: RTINGS)
- „Sehr guter Atmos Klang, verbesserter Bass.“ (Quelle: What Hi-Fi?, Bewertung: 5/5)
- „Exzellenter Klang, App zeigte teils Stabilitätsprobleme nach Überarbeitung.“ (Quelle: WIRED)
- „Einrichtung teils frustrierend, danach beeindruckender Klang.“ (Quelle: TechRadar)
- „Käufer loben einfache Einrichtung und klare Dialoge.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Sonos Arc Ultra ist eine große Premium Soundbar mit 14 Treibern und Trueplay Einmessung. In Tests überzeugt sie mit klaren Dialogen, kräftigem Grundton und einem für eine Solo Bar erstaunlich tiefreichenden Bass. Der Atmos Effekt wirkt sauber strukturiert, bleibt ohne optionale Rears jedoch weniger rundum. Die Ausstattung umfasst eARC und Bluetooth, zusätzliche HDMI Eingänge fehlen. Die App bietet viele Funktionen, wurde aber teils für Stabilitätsprobleme kritisiert. Für Filme und Serien liefert die Arc Ultra eine breite Bühne und hohe Maximallautstärke. Musik profitiert von guter Detailauflösung, während echter Subbass mit Zusatz Subwoofer noch eindrucksvoller ausfällt. Insgesamt empfehlen Tester die Soundbar als starke Allround Lösung, die mit Sub und Rears deutlich in Richtung Heimkino wachsen kann.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Nutzer mit Fokus auf Dolby-Atmos-Heimkino, Multiroom und einfacher Bedienung bietet die Sonos Arc Ultra ein stimmiges Gesamtpaket. Als günstigere Alternative empfiehlt sich die Sonos Beam (Gen 2) für kleinere Räume und ohne Bedarf an 9.1.4-Abbildung.