In dieser Übersicht sind Bürostühle nach High-End, Oberklasse und Mittelklasse geordnet. Ergänzende Beiträge bieten kompakte, modellbezogene Bewertungen und eindeutige Empfehlungen, und das Kapitel Alles über Bürostühle vertieft Sitzkomfort, Synchro-Mechanik, Armlehnen, Bezugsmaterial und Rollen.
Das Wichtigste in Kürze
Bürostühle KaufberatungKurz prüfen, dann zu Tests, Größenberatung und ergonomischen Setup-Tipps wechseln.
Ergonomie & Sitzhaltung
90°-Winkel an Knie und Ellbogen sorgen für neutrale Haltung. Sitzhöhe richtet sich nach Unterschenkellänge plus Schuhsohle. Sitzfläche wird zwei Finger hinter den Kniekehlen beendet.
Mechanik & Dynamik
Synchronmechanik kippt Rücken und Sitz im gesunden Verhältnis. Gewichtseinstellung stellt die Rückstellkraft passend ein. Öffnungswinkel von ca. 100–120° erlaubt aktives Zurücklehnen.
Rückenlehne & Lordose
Verstellbare Lordosenstütze hält die Lendenkurve stabil. Netzrücken belüftet besser; Polster stützt weicher ab. Lehnenhöhe folgt Schulterblattmitte für freien Nacken.
Sitzfläche & Materialien
Sitztiefe ist ideal, wenn zwei Finger Platz vor dem Knie bleiben. Kaltschaum verteilt Druck; Netzsitz kühlt in warmen Büros. Bezüge nach Bedarf: Stoff atmungsaktiv, Kunstleder leicht zu reinigen.
Armlehnen & Kopfstütze
3D/4D-Armlehnen bringen Unterarme parallel zur Tischkante. Weiche Auflagen mindern Druckpunkte bei langen Sessions. Kopfstütze entlastet den Nacken in zurückgelehnten Phasen.
Rollen & Sicherheit
Harte Rollen für Teppich, weiche PU-Rollen für Hartboden. Gasfeder mit DIN/EN-Zertifikat sorgt für sicheres Absenken. Maximale Traglast beachten; fünfstrahliges Fußkreuz steht stabil.
- Alle Bürostühle
- High-End
- Oberklasse
- Mittelklasse
SONGMICS Bürostuhl Test – Günstiger Netzstuhl im Check
IKEA Markus Review: Ergonomischer Bürostuhl mit Neigung
Ergotopia NextBack Test – Klare Stärken, kleine Schwächen
Sedus se:do PRO Light 2 Review: Ergonomischer Bürostuhl
Alles über Bürostühle
Mechanik
Bei der Mechanik von Bürostühlen gibt es zum einen die Synchronmechanik, bei der sich die Rückenlehne an die Bewegungen des Sitzenden anpasst. Die Rückenlehne und die Sitzfläche bewegen sich hierbei in Relation zueinander. Zum anderen gibt es die Wippmechanik, bei der die Rückenlehne und Sitzfläche fest miteinander verbunden sind. Daneben bestehen Modelle, die sich in jede Richtung neigen können – 3D oder Body Balance. Außerdem existiert auch noch eine, eher weniger verbreitete, Technik, bei der sich nur die Rückenlehne bewegt. Dabei handelt es sich um die Permanentkontaktmechanik.
Armlehnen
Armlehnen von Bürostühlen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine Möglichkeit ist eine starre Lehne und eine weitere Option besteht aus einer verstellbaren Lehne in vertikaler Richtung. Die Variationen gehen dabei bis zu sogenannten 5D Armlehnen, bei den sich die Armlehnen hoch und runter, links und rechts, vor und zurück sowie um mehrere Achsen rotierend bewegen können.
Ergonomie
Ein Bürostuhl sollte ergonomische Merkmale aufweisen. Zur Ergonomie tragen verstellbare Armlehnen, eine bewegliche Rückenlehne sowie eine stufenlos verstellbare Sitzhöhe bei. Ebenso können Lordosen-, Nacken- und Kopfstützen den Sitzkomfort, gerade bei längerer Sitzdauer, erhöhen. Die meisten Bürostühle sind bis maximal 100 kg belastbar.
Material
Ein weiteres wichtiges Qualitätskriterium eines Bürostuhls ist der Oberflächenbezug. Eine langlebige und hochwertige Variante bietet dabei das Leder. Aufgrund des hohen Preises bei Leder kann aber auch auf gute und günstigere Alternativen, in Form von hochwertigen Stoffen, zurückgegriffen werden. Eine Kaufberatung für den besten Bezug bieten wir hier jedoch nicht an.
Belastbarkeit
Eine hohe Belastungsgrenze ist zwar ein Anzeichen für hochwertigere Materialien, aber in manchen Fällen kann diese Eigenschaft mit größeren Rückenteilen und breiteren Sitzflächen einhergehen, was für Personen mit einer kleiner Körpergröße nachteilig sein kann. Hierbei ist immer die Empfehlung der Hersteller zu berücksichtigen.
Rückenlehne
Die Rückenlehne eines Bürostuhls sollte hoch sein und sich verstellen lassen, um den gesamten Rücken zu stützen und damit eine Entlastung der Wirbelsäule zu erzielen. Des Weiteren sollte sie eine der vorgenannten Mechaniken vorweisen, damit die Rückenlehne an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden kann.
Fußkreuz
Das Fußkreuz bekommt, für gewöhnlich, die meiste Belastung ab. Besonders bei großen und/oder schweren Menschen kann, aufgrund möglicher Materialbrüche, das Material des Fußkreuzes ein wichtiges Auswahlkriterium sein. Daher haben hochwertige Bürostühle ein Fußkreuz aus Eisen oder aus extrem widerstandsfähigem Kunststoff.
Bewertungen und Testberichte
Besonders in diesem Bereich lässt sich eine Aussage über die wahre Qualität erst nach einigen Sitzstunden tätigen. Deswegen können auch in diesem Fall Kundenrezensionen zu einem der wichtigsten Auswahlkriterien für einen Bürostuhl werden. Eine Bürostuhl-zertifizierung nach DIN EN 1335 ist ebenfalls ein relevantes Qualitätsmerkmal, welches gewährleistet, dass der Bürostuhl bestimmten Maßen unterliegt und den Sicherheitsanforderungen entspricht.
Die Produktempfehlungen beziehen sich auf eine durchschnittliche Körpergröße von 175 cm.
High-End Bürostuhl
Bester Bürostuhl bis 500 Euro
Bester Bürostuhl bis 100 Euro
Welche Bürostühle haben wir berücksichtigt?
| Hersteller | Bezeichnung | DIN | Jahr | Mechanik | Max. Gewicht |
|---|---|---|---|---|---|
| Herman Miller | Aeron Remastered (Size A-C) | EN 1335 konform | 2016 | Synchronmechanik mit PostureFit | bis 159 kg |
| Herman Miller | Mirra 2 | EN 1335 konform | 2013 | Synchronmechanik | bis 159 kg |
| Herman Miller | Embody | EN 1335 konform | 2008 | Dynamische Rückenkinematik | bis 136 kg |
| Herman Miller | Sayl | EN 1335 konform | 2010 | Synchronmechanik | bis 159 kg |
| Steelcase | Gesture | EN 1335 konform | 2013 | Synchronmechanik, gewichtssensitiv | bis 136 kg |
| Steelcase | Leap V2 | EN 1335 konform | 2006 | Synchronmechanik mit Lumbal-Feinjustage | bis 135 kg |
| Steelcase | Please V2 | EN 1335 konform | 2005 | Twin-Synchronmechanik | bis 150 kg |
| Haworth | Fern | EN 1335 konform | 2018 | Synchronmechanik, gewichtssensitiv | bis 159 kg |
| Haworth | Zody (Zody 2) | EN 1335 konform | 2009 / 2023 | Synchronmechanik | bis 159 kg |
| Humanscale | Freedom (Kopfstütze optional) | EN 1335 konform | 1999 | Gewichtsautomatik, kippfrei | bis 136 kg |
| Humanscale | Liberty Task | EN 1335 konform | 2004 | Gewichtsautomatik | bis 136 kg |
| HÅG (Flokk) | Capisco / Capisco Puls | EN 1335 konform | 1984 / 2010 | Wippmechanik BalancedMovement | bis 110 kg |
| RH (Flokk) | New Logic 220/200 | EN 1335 Typ A | 2019 | Synchronmechanik | bis 150 kg |
| Interstuhl | EVERYis1 EV1 | EN 1335 | 2019 | Synchronmechanik | bis 120 kg |
| Interstuhl | PUREis3 | EN 1335 | 2019 | Auto-Fit 3D-Mechanik | bis 120 kg |
| Sedus | se\:motion / se\:motion net | EN 1335 | 2019 | Free-Move Bewegungsmechanik | bis 120-130 kg |
| Sedus | se\:do | EN 1335 | 2017 | Synchronmechanik | bis 130 kg |
| Viasit | Drumback (High/Low) | EN 1335 Typ A | 2017 | Synchronmechanik | bis 150 kg |
| Klöber | Connex2 | EN 1335 | 2018 | Automatische Gewichtsanpassung | bis 150 kg |
| Dauphin | Lordo / Lordo Motion | EN 1335 | 2009 / 2016 | Synchronmechanik | bis 120-130 kg |
| Wagner | Wagner AluMedic 10 | EN 1335 | 2014 | Dondola-3D-Gelenk | bis 120 kg |
| IKEA | JÄRVFJÄLLET / MARKUS | EN 1335 orientiert | 2019 / 2006 | Wipp-/Permanentkontakt | bis 110 kg |
FAQ zu Bürostühlen
Ergonomische Bürostühle fördern eine gesunde Sitzhaltung, vermindern Rückenschmerzen und steigern die Produktivität.
Wichtige Einstellungen umfassen verstellbare Armlehnen, Sitzhöhe, Sitztiefe, Rückenlehne und die Neigungsfunktion, um individuellen Komfort zu gewährleisten.
Ein Bürostuhl sollte alle 7 bis 10 Jahre ausgetauscht werden, abhängig von der Qualität, der Nutzung und dem Verschleiß.
Atmungsaktive Materialien, wie Netzstoff oder hochwertiges Leder, bieten Komfort und Langlebigkeit.
Für einen qualitativ hochwertigen ergonomischen Bürostuhl sollten Sie mindestens 200 bis 500 Euro einplanen, abhängig von den spezifischen Funktionen und der Materialqualität.



