
Fazit
Der Sedus se:do PRO Light 2 verbindet eine atmungsaktive Netzlehne mit Lordosen- und Nackenstütze sowie vielseitiger Höhenverstellung für konzentriertes Arbeiten im Büro und Homeoffice. Die Ausstattung zielt auf rückenschonendes Sitzen bei langen Sessions. Der aktuelle Marktpreis liegt bei 615,00€.
Sowohl klassische Drehstühle als auch moderne Bürostühle werden auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.
Geeignet für ergonomisches Arbeiten im Büro und Homeoffice
Für Nutzer, die über viele Stunden am Schreibtisch sitzen und Wert auf eine anpassbare, stützende Sitzposition legen, passt dieses Modell mit Netzmembran-Rückenlehne, verstellbarer Lordosenstütze und Nackenstütze. In konzentrierten Wissens- und Computerarbeitsumgebungen sowie im Homeoffice unterstützt die Kombination aus Atmungsaktivität und gezielter Rückenentlastung.
Ungeeignet für Liebhaber weich gepolsterter Bürostühle
Weniger passend für Anwender, die eine durchgehend dick gepolsterte Rückenlehne oder ein besonders softes Sitzgefühl bevorzugen, da eine straff gespannte Netzmembran ein direkteres Feedback vermittelt. Auch wer eine möglichst reduzierte Ausstattung ohne Kopf- oder Lendenstütze sucht, wird mit dem Funktionsumfang nicht fündig.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Sedus se:do PRO Light 2 |
Typ | Ergonomischer Bürostuhl |
Rückenlehne | Netzmembran |
Farbe | Dunkelblau |
Ausstattung | Lordosenstütze, Nackenstütze |
Verstellbarkeit | Höhenverstellbar |
Modell | ap-896/006 |
Preis | 615,00€ |
Merkmale
Die Netzmembran der Rückenlehne fördert Luftzirkulation und ein trockenes Sitzklima bei langen Arbeitstagen. Eine integrierte Lordosenstütze ermöglicht eine gezielte Anpassung an die Lendenwirbelsäule. Die Nackenstütze entlastet Hals- und Schulterbereich bei Bildschirmarbeit. Dank Höhenverstellung lässt sich die Sitzposition auf unterschiedliche Körpergrößen und Tischhöhen abstimmen. Die dunkle Farbgebung in Dunkelblau fügt sich dezent in moderne Arbeitsumgebungen. Der Aufbau orientiert sich an ergonomischen Prinzipien für eine stabile Sitzhaltung. Die Komponenten sind auf häufige Verstellungen im Alltag ausgelegt.
Deswegen schätzen Kunden den Sedus se:do PRO Light 2
Rückmeldungen heben häufig die gute Belüftung der Netzlehne, die wirksame Entlastung im unteren Rücken durch die Lordosenstütze und den zusätzlichen Komfort der Nackenstütze hervor. Zusätzlich werden die ruhige Optik in Dunkelblau und die solide Verarbeitung für den täglichen Büroeinsatz betont.
Das sind die größten Kritikpunkte am Sedus se:do PRO Light 2
Kritik bezieht sich oftmals auf das straffere Sitzgefühl einer Netzmembran im Vergleich zu voluminös gepolsterten Lehnen sowie auf den Preisbereich, der über einfacheren Standardstühlen liegt. Gelegentlich wird eine Eingewöhnungszeit für die optimale Einstellung von Sitzhöhe, Lordosen- und Nackenstütze genannt.
Reviews & Tests
- „Testnote 2,6; guter Sitzkomfort und Haltbarkeit, Klemmgefahr an Bedienelementen kritisiert“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 2,6)
- „Sitz eher fest, hohe Rückenlehne stufenlos arretierbar, Armlehnen höhenverstellbar“ (Quelle: FAZ Kaufkompass)
- „Kunden loben Komfort, verstellbare Rückenlehne und einfache Montage“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Mit Blauem Engel gelistet; Similar-Mechanik und höhenverstellbare Rückenlehne bestätigt“ (Quelle: Blauer Engel)
- „Rückenlehne um 8 cm höhenverstellbar, schnelle Anpassung an Körpergröße“ (Quelle: WORKWELL)
- „Similar-Mechanik mit Gewichtsfeineinstellung sorgt für synchrones Mitbewegen“ (Quelle: Wamser Büro Service)
- „Synchronmechanik, Sitztiefe und variable Armlehnen positiv hervorgehoben“ (Quelle: Kribbelbunt)
- „Höhenverstellbare Rückenlehne mit großem Öffnungswinkel für stabilen Rückhalt“ (Quelle: Wagstaff)
- „130 kg maximale Belastbarkeit, Kopfstütze optional, Armlehnen stufenlos verstellbar“ (Quelle: WELT Vergleich, Bewertung: sehr gut)
- „Community empfiehlt se:do PRO light als solide Budgetwahl in Deutschland“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Der se:do PRO Light 2 wird überwiegend als ergonomischer Allrounder mit robuster Mechanik und guter Anpassbarkeit beschrieben. Besonders gelobt werden die höhenverstellbare Rückenlehne, die Gewichtsabstimmung der Synchronmechanik und praxisnahe Features wie Sitztiefenverstellung. Mehrere Quellen bestätigen eine eher feste Sitzpolsterung, die für aufrechte Haltung und lange Arbeitsphasen geeignet ist. Positiv fallen hohe Belastbarkeit und optionale Kopfstütze auf. Kritik gibt es vereinzelt an potenzieller Klemmgefahr an Bedienelementen sowie daran, dass detaillierte Einstellhinweise nicht immer intuitiv sind. Nutzermeinungen betonen Komfort und einfachen Aufbau, während die Armlehnen je nach Konfiguration unterschiedlich bewertet werden. Insgesamt richtet sich der Stuhl an Anwender, die eine verlässliche, langlebige Lösung mit solider Ergonomie suchen und eine straffere Polsterabstimmung bevorzugen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Segment um 615,00€ richtet sich das Modell an Nutzer, die Mesh-Rückenlehne und umfangreiche Ergonomiefunktionen priorisieren; als günstigere Alternative bietet sich der IKEA Markus an, der bei der Verstellvielfalt einfacher ausgestattet ist.