☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Razer Kiyo Pro Ultra Review: Die beste 4K-Webcam?

Fazit: Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam im Überblick

Der große Sony-STARVIS-2-Sensor mit 2,9 µm Pixeln, f/1.7-Optik und KI-Autofokus liefert 4K30, 1080p60 sowie UHDR 30 FPS für Content-Produktionen und Livestreaming. Anpassbares FOV, Advanced Live Face Tracking und Plug-and-Play vereinfachen den Workflow in Studios und Setups mit schwierigen Lichtverhältnissen.

Geeignet für Streaming und Content-Creation

Für Twitch- und YouTube-Streaming, Video-Podcasts und Aufnahmen in Umgebungen mit wenig Licht eignet sich die Webcam durch den großen Sensor und UHDR. Porträtähnliche Shots mit Hintergrundunschärfe gelingen durch die lichtstarke f/1.7-Optik. Kreative profitieren von Profilen und Feineinstellungen in der Software, inklusive ISO, Verschlusszeit und Bildprofilen für ein konsistentes Setup.

Ungeeignet für reines Home-Office und Meetings

Für einfache Videokonferenzen und Gelegenheits-Calls ist der Funktionsumfang überdimensioniert. Größe, Preis und erweiterte Steuerung lohnen primär in Streaming- oder Produktions-Setups.

Modellhistorie

ModellnameBaujahr/ReleaseModelltyp
Razer Kiyo2017Vorgänger
Razer Kiyo Pro2021Vorgänger
Razer Kiyo Pro Ultra2024Aktuell
Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam
Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam
318,19€
349,99€ -9%
Branchenführender Sony STARVIS 2 Sensor
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 14. Oktober 2025 21:07
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wichtige Spezifikationen

SpezifikationWert
Auflösung/FramerateUltra HD 4K 30 FPS; 1080p 60 FPS; UHDR 30 FPS
SensorSony STARVIS 2
Pixelgröße2,9 µm
Blendef/1.7
AutofokusKI-gestützt, Advanced Live Face Tracking
FOVanpassbar
Plug-and-PlayJa
FarbeSchwarz
Garantie2 Jahre
ModellRZ19-04420100-R3M1
Part Number8887910000250
Abmessungen7,6 x 6,1 cm
Release31.01.2024
Preis349,99€
SpracheEnglisch

Merkmale

Die Webcam kombiniert einen großen, lichtstarken Sensor mit UHDR, um Szenen mit starken Kontrasten aufzuzeichnen. Das f/1.7-Objektiv erzeugt natürliche Hintergrundunschärfe für einen Porträt-Look. KI-Autofokus und Advanced Live Face Tracking halten Gesichter im Fokus, auch bei Bewegung. Über Profile und manuelle Parameter wie ISO oder Verschlusszeit lässt sich das Bild nahtlos in vorhandene Workflows integrieren. Per Plug-and-Play funktioniert die Einrichtung in typischen Streaming-Setups binnen Minuten.

Deswegen schätzen Kunden die Razer Kiyo Pro Ultra

Rückmeldungen heben die Bildqualität bei wenig Licht, die natürliche Hintergrundunschärfe und den zuverlässigen Autofokus hervor. Die flexible Steuerung über Presets sowie die schnelle Einrichtung werden für Livestreams und Aufnahmen positiv erwähnt. Auch das farbtreue, kontrastreiche Bild mit UHDR findet in Communitys und Foren Anklang.

Das sind die größten Kritikpunkte der Razer Kiyo Pro Ultra

Kritisch werden der hohe Preis und das vergleichsweise große Gehäuse genannt. Einzelne Nutzer berichten von softwareseitigen Eigenheiten wie intensiver Hintergrundverarbeitung oder hoher Systemlast bei UHDR. Das integrierte Mikrofon dient eher als Notlösung, wenn bereits ein separates Audio-Setup vorhanden ist.

Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam

Branchenführender Sony STARVIS 2 Sensor
318,19€ 349,99€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 14. Oktober 2025 21:07
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „Sehr scharfes Bild, Autofokus träge; Mikro schwach.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,0)
  • „Messerscharfe Bildqualität, top Verarbeitung, sehr teuer.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 2,0)
  • „Exzellentes Bild, aber Synapse Probleme; Kaufabraten bis Fix.“ (Quelle: Golem)
  • „Größter 1/1,2-Zoll Sensor, 4K maximal 30 fps, UVP 349,99.“ (Quelle: Notebookcheck)
  • „4K30, 1080p60, f/1.7, STARVIS 2, verstellbares Sichtfeld.“ (Quelle: Razer Deutschland)
  • „Kunden loben Bild, kritisieren Software und Gewicht.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
  • „Fantastisches Bild, frustrierende Software; integrierter Shutter bestätigt.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
  • „Sehr gute Qualität, für Enthusiasten; hoher Straßenpreis.“ (Quelle: Hardwarezoom)
  • „Großer Sensor mit Facetracking, 4K auf 30 fps begrenzt.“ (Quelle: PC Games Hardware)

Abschlussbewertung

Die Razer Kiyo Pro Ultra liefert sichtbar mehr Details als klassische 1080p Webcams. Tests heben scharfe 4K Aufnahmen, gutes Farbrendering und den großen 1/1,2 Zoll Sensor hervor. 4K ist auf 30 Bilder pro Sekunde limitiert, 1080p erreicht 60 Bilder pro Sekunde. Der integrierte Shutter und das anpassbare Sichtfeld erleichtern den Alltag. Kritik sammelt vor allem die Software mit gelegentlichen Problemen und eingeschränktem Komfort. Auch das Mikrofon überzeugt weniger und das Gewicht belastet schwache Laptopscharniere. Der hohe Preis richtet sich an Streamer und professionelle Meetings, während Einsteiger günstigere Alternativen finden. Insgesamt überzeugt die Bildqualität, doch Software und Preis dämpfen die Empfehlung für Nutzer ohne höchste Ansprüche.

9.1Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie High-End Webcam

Bildqualität
9.6
Verarbeitung
8.9
Preis-Leistung
8.6
Funktionen und Design
9.4

Preis-Leistungs-Bewertung

Für Creator, die großen Sensor, UHDR und KI-AF benötigen, passt die Preisstruktur; wer hauptsächlich Videocalls macht, fährt mit einer Logitech Brio 4K oder einer Elgato Facecam Pro je nach Priorität günstiger oder mit 4K60 ohne Autofokus.

Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam
Branchenführender Sony STARVIS 2 Sensor
Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam
318,19€
349,99€
Versandkostenfrei
auf Lager
17 neu ab 318,19€, 6 benutzt ab 261,09€
Amazon Preis aktualisiert am: 14. Oktober 2025 21:07
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.
Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker Razer Kiyo Pro Ultra 4K-Webcam - 318,19€
×

    Fehler melden
    Ratgeber
    Logo
    Compare items
    • Total (0)
    Compare
    0