
Fazit: DDR5-6400 CL32 mit RGB für Intel – stark zum Preis
Sehr schnelles DDR5-Kit mit 6400 MT/s und straffen CL32-Timings, ideal für Intel-Systeme der 13./14. Generation sowie Core Ultra 200. Die Trident Z5 RGB punktet mit stabilen XMP-3.0-Profilen, hochwertigem Heatspreader und stimmiger Beleuchtung. Zum Preis von 170,68€ bietet das Set ein überzeugendes Gesamtpaket für Gaming und anspruchsvolle Workloads, verlangt aber eine passende Plattform für die volle XMP-Performance.
Geeignet für High-End-Gaming und Intel-XMP-Overclocking
Perfekt für leistungsstarke Intel-Gaming-PCs, die hohe Bildraten von schnellerem RAM profitieren lassen, sowie für Creator-Workloads mit speicherbandbreitenlastigen Anwendungen. Enthusiasten, die mit XMP 3.0 auf Knopfdruck ein stabiles, schnelles Setup wünschen, bekommen dank 6400 MT/s und CL32 sehr gute Latenz-Bandbreiten-Balance. Wer Wert auf eine aufgeräumte Optik mit adressierbarer RGB-Beleuchtung legt, findet hier zudem ein optisch wie technisch stimmiges Premium-Kit.
Ungeeignet für Budget-Builds und AMD-EXPO-Setups
Für preisorientierte PCs ist dieses High-End-Kit überdimensioniert. Ebenso wenig eignet es sich für Ryzen-Systeme mit EXPO-Fokus, da das Profil auf Intel XMP 3.0 ausgelegt ist. Auf Boards der Einsteigerklasse oder mit schwächeren Memory-Controllern kann die maximale XMP-Geschwindigkeit abhängig von CPU und Mainboard variieren, was Feintuning erfordern kann.
Wichtige Spezifikationen: G.SKILL Trident Z5 RGB 6400 CL32
Spezifikation | Wert |
---|---|
Hersteller | G.Skill |
Serie | Trident Z5 RGB |
Modellnummer | F5-6400J3239G16GA2-TZ5RK |
Gesamtkapazität | 32 GB (2 x 16 GB) |
Standard | DDR5 |
Geschwindigkeit | 6400 MT/s |
Timings | CL32-39-39-102 |
Spannung | 1,40 V |
Profil | Intel XMP 3.0 |
Formfaktor | 288-Pin UDIMM |
ECC | Nein |
Dual-Channel | Ja (Kit) |
Farbe | Mattschwarz |
RGB-Beleuchtung | Ja |
Kompatibilität | Intel 700/800 Series; Intel Core 13./14. Gen; Intel Core Ultra 200 |
Herstellerlink | Link |
Merkmale: Leistung, Latenzen, RGB und Kompatibilität
Die Trident Z5 RGB liefert mit 6400 MT/s und CL32 eine starke Mischung aus Bandbreite und Reaktionszeit, die in Spielen und produktiven Anwendungen überzeugt. Das XMP-3.0-Profil ermöglicht eine unkomplizierte Aktivierung der Spezifikationen auf kompatiblen Intel-Plattformen. Ein massiver Heatspreader in Mattschwarz sorgt für effiziente Wärmeabfuhr und wertige Haptik. Die adressierbare RGB-Beleuchtung integriert sich optisch attraktiv in Showcases. Durch das Dual-Channel-Kit sind Setup und Stabilität aufeinander abgestimmt.
Deswegen schätzen Kunden den G.SKILL Trident Z5 RGB 6400 CL32
Nutzer loben die hohe Alltagsstabilität mit aktiviertem XMP, die messbare Gaming-Performance durch die schnellen Timings sowie die hochwertige Verarbeitung und Optik. Die einfache Einrichtung im BIOS und die zuverlässige Erkennung auf gängigen Intel-Mainboards werden häufig positiv erwähnt. Insgesamt spiegeln Bewertungen mit durchschnittlich 9/10 eine hohe Zufriedenheit wider, gerade im Hinblick auf Preis, Leistung und RGB-Qualität.
Das sind die größten Kritikpunkte am G.SKILL Trident Z5 RGB
Kritik richtet sich vor allem auf die Abhängigkeit von Mainboard- und CPU-IMC-Qualität: Nicht jedes System erreicht die spezifizierten 6400 MT/s ohne Feintuning. Zudem wird die höhere Spannung von 1,40 V teils mit spürbarer Erwärmung in kompakten Gehäusen genannt. Für AMD-Systeme mit EXPO-Profilen ist das Kit nicht ausgelegt, und bei sehr großen Tower-Luftkühlern kann der hohe Heatspreader den Platz einschränken.
Reviews & Tests
- „Die DDR5-6000 CL36-Kits gehören zu den schnellsten ihrer Klasse und bieten enge Timings sowie gutes Übertaktungspotenzial.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „In Adobe Premiere erzielt das Z5 RGB bis zu 3,4 % höhere Leistung als 7200er-Kits und bringt starke Performance für AMD-Systeme.“ (Quelle: Tom’s Hardware 6400 C32-Variante)
- „DDR5 7200 CL34 erzielt Latenzen nahe DDR4 3200 CL15-Niveau und bietet zugleich erhebliche Bandbreitensteigerung.“ (Quelle: Reddit r/hardware, Bewertung: Nutzermeinung)
- „DDR5-6400 CL30 EXPO-Kit erzielt extrem niedrige Latenz (9,375 ns), hervorragende Leistung für Ryzen-Systeme.“ (Quelle: Tech4Gamers)
- „PC Gamer nennt das Z5 RGB DDR5-7200 das beste DDR5-Kit für High-End-Intel-Systeme – top Geschwindigkeit bei moderatem Preis.“ (Quelle: PC Gamer)
Abschlussbewertung
Das G.SKILL Trident Z5 RGB DDR5 bietet moderne Performance für anspruchsvolle Builds. Varianten wie DDR5-6000 CL36 und 6400 CL30 bieten hohe Bandbreite, niedrige Latenzen und gute Übertaktbarkeit. Tests zeigen Vorteile in kreativen Anwendungen und Gaming-Benchmarks, besonders auf AMD- und High-End-Intel-Systemen. Budgetiert der Preis das Optimum für Leistungsliebhaber, die auch RGB-Look schätzen. Insgesamt ist das Z5 RGB ein hochwertiges Speicher-Kit für Nutzer mit Fokus auf Geschwindigkeit und Stil.
Preis-Leistungs-Bewertung und sinnvolle Alternativen
Zum Kurs von 170,68€ bietet das G.SKILL Trident Z5 RGB 6400 CL32 ein starkes Verhältnis aus Takt, Timings und Verarbeitung für Intel-High-End-Builds. Wer eine preislich ähnliche, optisch andere Option sucht, kann zum Corsair Vengeance RGB DDR5-6400 CL32 greifen, das je nach Angebot vergleichbare Leistung liefert und in manchen Setups softwareseitig besser ins bestehende Ökosystem passt. Budgetorientierte Nutzer finden mit einem 6000–6200-MT/s-Kit mit moderaten Timings mehr Sparpotenzial bei nur geringem Praxisverlust, sofern maximale Spitzenleistung nicht Priorität hat.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.