Für einen schnellen Überblick sind Grafikkarten nach High-End, Oberklasse und Mittelklasse geordnet. Weiterführende Artikel liefern kurze Reviews zu einzelnen Modellen und klare Kaufhinweise. Das Wissenskapitel Alles über Grafikkarten erklärt Leistung, VRAM, Effizienz, Kühllösung, Lautstärke und Stromanschlüsse.
NVIDIA GeForce RTX Grafikkarten

AMD Radeon RX Grafikkarten
Diese Informationen sind auf den Herstellerseiten zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
Grafikkarten KaufberatungKurz prüfen, dann zu Tests, Netzteil-Checks und Gehäuse-Kompatibilität wechseln.
Leistung & Auflösung
1080p ist CPU-näher; 1440p/4K skaliert mit VRAM und Bandbreite. 8–12 GB genügen für 1080p/1440p; 16+ GB hilft bei 4K und Texturen. Großer L2/Infinity Cache glättet 1%-Lows und Streaming-Spikes.
Strom & Kühlung
TBP bestimmt PSU-Größe; plane 20–30 % Reserve ein. 12V-2×6/12VHPWR oder 2–3× 8-Pin je nach Boardpartner. Drei Lüfter/Vapor-Chamber halten Boost-Takte länger stabil.
Gehäuse & Slots
Länge/Höhe mit Frontlüftern und Kabelradius gegenprüfen. 2,5–3,5 Slots blockieren Ports; Abstand für Airflow lassen. Riser/Vertikal-Mount verändern Ansaugluft und Temperaturen.
Anschlüsse & Encoder
HDMI 2.1/DP 1.4/2.1 passend zu 4K120, 10-Bit und VRR wählen. AV1-Encoder spart Bitrate bei gleicher Sichtqualität. Multi-Monitor braucht genug DSC/Clock-Reserven pro Port.
Raytracing & Upscaling
RT-Cores/Tensor/NPU beschleunigen Reflexionen und Denoising. DLSS/FSR/XeSS erhöhen FPS bei hoher Auflösung spürbar. Frame-Gen steigert FPS, erhöht aber leicht die Eingabelatenz.
Plattform & Treiber
PCIe 4.0 x16 limitiert selten; x8 4.0 ist oft unkritisch. Resizable BAR/SAM verbessert Streaming aus dem VRAM. Aktuelle Treiber liefern Optimierungen und Sicherheitsfixes.
Alles über Gaming Grafikkarten
Graphic Processing Unit
Die Graphics Processing Unit (GPU) ist eine wichtige Komponente in einem Gaming System. Sie übernimmt die Berechnungen für 2D und 3D Grafiken und berechnet die Pixel, die visualisiert werden müssen, mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit. Im Gegensatz zur CPU rechnet der Prozessor einer GPU viele Operationen gleichzeitig. Bei einem 144 Hz Full HD Monitor muss die GPU rund 250 Millionen Pixel pro Sekunde berechnen. Zeitgemäße GPUs speichern dabei die Daten im GDDR6 Arbeitsspeicher zwischen. Um den Anforderungen von aktuellen Spielen gerecht zu werden, sind mindestens 6 GB GDDR6 Speicher empfohlen. Wenn darüber hinaus Speicher benötigt wird, kann die GPU aber auch den DDR RAM nutzen – obwohl dieser dafür eher ungeeignet ist.
Leistungsaufnahme
High End Grafikkarten benötigen unter hoher Last viel Strom. Dieser zusätzliche Strombedarf kann nicht über die PCIe Schnittstelle bereitgestellt werden und deswegen wird meist ein zusätzlicher Stromanschluss benötigt. In jedem Fall muss vor dem Kauf einer Grafikkarte abgeklärt werden, wie viel Strom diese benötigt und wie viel Leistung das Netzteil abgeben kann. Außerdem muss das Netzteil auch über die nötige Menge an Steckern verfügen.
Grafikchip und Taktfrequenz
Eine Grafikkarte ist im Grunde wie ein eigenständiger Computer mit Prozessor (Grafikchip), Arbeitsspeicher (GDDR RAM), einem BIOS, diversen Controllern und Schnittstellen. Der Unterschied ist dabei nur, dass alle Komponenten der Grafikkarte für große Datenmengen und dessen schnelle Verarbeitung konzipiert sind. Auch hier, wie auch bei der CPU, führt eine höhere Taktfrequenz zu schnelleren Berechnungen und damit zu mehr Leistung.
Stream Processing Units
Streamprozessor Einheiten, auch bekannt als CUDA Cores oder Shadereinheit, sind für die Berechnung der Daten zuständig. Eine GPU hat mehrere Tausend Streamprozessor Einheiten, mit denen die Operationen parallel berechnet werden können. Diese sog. Koprozessoren unterstützen den eigentlichen Prozessor und führen zu einer deutlichen Leistungssteigerung.
Abmessungen und Kühlung
Leistungsstarke Grafikkarten benötigen eine ausreichende Kühlung und, um diese gewährleisten zu können, sind große Kühlkörper und mehrere Lüfter dafür notwendig. Diese Bestandteile brauchen in der Regel viel Platz, was zu berücksichtigen ist, da nicht jedes Gehäuse ausreichend Platz bietet.
GDDR RAM und Speichertakt
Der GDDR Speicher ist im Gegensatz zum DDR Speicher auf große Datenmengen konzipiert. Dabei ist der Speichertakt bei dem GDDR Speicher extrem hoch und liegt bei dem GDDR6 i. d. R. zwischen 14 GHz und 19 GHz. Daraus ergeben sich Datentransferraten von über 90 GB/s.
High End Grafikkarte
Grafikkarte bis 1000 €
Grafikkarte bis 500 €
Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 GAMING OC Graphics Card – 8GB GDDR6, 128-bit, PCI-E 4.0, 2550MHz Core Clock, 2x DP 1.4, 2x HDMI 2.1a, NVIDIA DLSS 3 -…
FAQ zu Gaming Grafikkarten
Eine Gaming Grafikkarte ist eine speziell für Spiele entwickelte Grafikkarte, die hohe Grafikleistung und spezielle Funktionen, wie Raytracing, bietet.
Wichtige Funktionen sind eine hohe Grafikleistung, Unterstützung für Raytracing, ausreichender GDDR Speicher und moderne Grafiktechnologien, wie DLSS oder FSR.
Sie müssen sicherstellen, dass sie mit Ihrem vorhandenen PC oder den geplanten Komponenten eines neuen PC Builds kompatibel ist, Ihr Gehäuse groß genug ist und in Ihr Budget passt.
High End Grafikkarten bieten Spitzenleistung, sind aber sehr teuer; eine Grafikkarte der Mittelklasse kann für die meisten Spiele ausreichend sein.
Stelle sicher, dass dein Netzteil ausreichend Strom liefert und dein Gehäuse genug Platz bietet.





















