☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Intel Core Ultra 5 245K Review: Starke Leistung & Effizienz

Fazit

Der Intel Core Ultra 5 245K liefert starke Gaming- und Kreativleistung, moderne Plattform-Features wie PCIe 5.0/4.0 und DDR5 sowie Overclocking-Potenzial. Mit 14 Kernen (6 Performance- + 8 Effizienzkerne), bis zu 5,2 GHz und 125 W Base Power ist der Prozessor eine zukunftssichere Wahl für ambitionierte Builds der 800er-Chipsatzgeneration. Die Preis-Leistung überzeugt besonders für Allround-PCs.

Geeignet für Gaming und Content Creation

Ideal für Mittel- bis High-End-Gaming in 1080p und 1440p, Streaming nebenbei und kreative Workloads wie Foto-/Videobearbeitung. Nutzer profitieren von der Hybrid-Architektur (P-/E-Cores), die hohe Single-Core-Performance mit effizientem Multithreading kombiniert. Dank offener Multiplikatoren (K) und Unterstützung moderner Standards eignet sich der 245K hervorragend für Enthusiasten, die aus DDR5 und PCIe 5.0 das Maximum herausholen möchten.

Ungeeignet für Budget-Builds und Office-PCs

Weniger passend für sehr preisbewusste Systeme, einfache Office-Rechner oder Setups ohne Aufrüstwunsch auf die 800er-Plattform. Wer keine dedizierte Grafikkarte plant, keinen Nutzen aus Overclocking zieht und primär Leerlauf-/Office-Betrieb anstrebt, findet günstigere Alternativen.

Modellhistorie

ModellnameBaujahr/ReleaseModelltyp
Intel Core i5-13600K2022Vorgänger
Intel Core i5-14600K2023Vorgänger
Intel Core Ultra 5 245K2024Aktuell
Intel Core Ultra 5 Desktop-Prozessor 245K
Intel Core Ultra 5 Desktop-Prozessor 245K
262,11€
Optimiert für hohe Spieleleistung
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 25. August 2025 00:45
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wichtige Spezifikationen

SpezifikationWert
ModellIntel Core Ultra 5 245K
ProduktnummerBX80768245K
Kerne14 (6 P-cores + 8 E-cores)
Maximale Turbofrequenzbis zu 5,2 GHz
Grund-Leistungsaufnahme125 W
OverclockingJa (K-Suffix, frei multiplikatorentsperrt)
SpeicherunterstützungDDR5
PCIe-UnterstützungPCIe 5.0 und 4.0
Chipsatz-KompatibilitätIntel 800er-Serie
Release13.10.2024
Herstellergarantie3 Jahre
Farbeschwarz
Preis262,11€

Merkmale

Die Hybrid-Architektur verbindet schnelle P-Cores für Spiele mit effizienten E-Cores für parallele Aufgaben und Streaming. Übertaktbarer Multiplikator ermöglicht Feintuning für Enthusiasten. PCIe 5.0/4.0 eröffnet Bandbreite für High-End-GPUs und schnelle NVMe-SSDs. DDR5-Support liefert höhere Speicherbandbreiten für Gaming und Kreativ-Workloads. Die 800er-Plattform bietet moderne I/O-Features und langfristige Upgrade-Perspektive.

Deswegen schätzen Kunden den Intel Core Ultra 5 245K

Käufer und Reddit-Nutzer loben die starke Gaming-Performance, die flüssige Multitasking-Fähigkeit beim Streamen und die gute Effizienz im Teillastbereich. Positiv hervorgehoben werden zudem die einfache Einrichtung auf 800er-Mainboards, das spürbare Plus durch schnellen DDR5-RAM und das solide Temperaturverhalten mit adäquater Luft- oder AIO-Kühlung.

Das sind die größten Kritikpunkte am Intel Core Ultra 5 245K

Kritik gibt es an der höheren Plattforminvestition durch die 800er-Boards und DDR5, dem steigenden Verbrauch unter Dauerlast sowie der Notwendigkeit eines hochwertigen Kühlers beim Übertakten. Rein auf Gaming fokussierte Käufer sehen in Ryzen-Alternativen mit 3D-Cache gelegentlich ein besseres fps-pro-€-Verhältnis.

Intel Core Ultra 5 Desktop-Prozessor 245K

Optimiert für hohe Spieleleistung
9.0
262,11€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 25. August 2025 00:45
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „Im Cinebench-Multi-Core ist der 245K knapp 9 % schneller als ein i5-14600K, mit 26 % weniger Stromverbrauch.“ (Quelle: TechSpot)
  • „Spiele wie Jedi: Survivor laufen langsamer als mit 14600K, in Cyberpunk 2077 unterliegt der 245K klar der Ryzen-Konkurrenz.“ (Quelle: TechSpot)
  • „Im Cinebench R23 erreicht er solide Werte: Single-Core etwa 2084, Multi-Core etwa 33 842 Punkte.“ (Quelle: Tech4Gamers)
  • „Unter Last bleibt die Effizienz hoch: Arrow-Lake-Architektur zeigt Vorteile, gerade im Vergleich zu Raptor-Lake.“ (Quelle: HotHardware)
  • „Gaming-Performance liegt hinter Ryzen 5 5800X3D und Zen-5-CPUs. Für produktive Tasks bietet der 245K ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.“ (Quelle: Reddit r/buildapc, Bewertung: Nutzermeinung)

Abschlussbewertung

Der Intel Core Ultra 5 245K überzeugt durch solide Mehrkernleistung bei vergleichsweise niedrigem Energieverbrauch. Cinebench-Tests bestätigen seine Effizienz. Allerdings bleibt die Spieleleistung hinter AMDs Zen-5-CPUs zurück, trotz moderner Architektur. Für kreative Anwendungen ist er eine gute Wahl. Für Nutzer, die eher Frames maximieren wollen, bieten Alternativen wie Ryzen-5-X3D-Modelle mehr Wert. Das Board-Ökosystem ist gut, das Paket stimmt für produktive Aufgaben und effiziente Builds.

Preis-Leistungs-Bewertung

Für rund 262,11€ bietet der Intel Core Ultra 5 245K ein überzeugendes Gesamtpaket aus Gaming-Tempo, Multicore-Fähigkeiten und moderner Plattform. Wer primär maximale fps in Spielen sucht, sollte den AMD Ryzen 7 7800X3D als Alternative prüfen, der in vielen Titeln vorne liegt, jedoch je nach Marktpreis teurer sein kann. Für Allrounder und Aufrüster auf die 800er-Intel-Plattform bleibt der 245K die balancierte Wahl; wer mehr Reserven für Rendering oder Compile-Zeiten benötigt, greift zum größeren Core Ultra 7 265K, während preisbewusste Käufer mit älteren K-Modellen wie dem Core i5-14600K sparen, aber auf PCIe 5.0-Features der neuen Plattform verzichten.

Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker Intel Core Ultra 5 Desktop-Prozessor 245K - 262,11€

Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.

Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0