
Fazit
Kompakter Business-Laptop mit 14-Zoll-Full-HD-Display, Intel Core Ultra 5 135U, 16 GB LPDDR5x und 512 GB SSD in leichtem Gehäuse für produktives Arbeiten unterwegs und im Büro.
Unterschiede bei Arbeitsspeicher und Speicherlösungen werden auf unserer Übersichtsseite für Notebooks erläutert.
Geeignet für Business & mobiles Arbeiten
Für tägliche Office-Aufgaben, webbasiertes Arbeiten, Videocalls und den Einsatz auf Reisen ausgelegt, punktet das Modell mit schlankem Design, großem Screen-to-Body-Ratio und auf Produktivität fokussierter Ausstattung. Im Unternehmenskontext eignen sich die Komponenten für standardisierte Workflows, kollaborative Tools und sicheres, zuverlässiges Arbeiten.
Ungeeignet für High-End-Gaming
Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder rechenintensive Kreativ-Workloads ist die Konfiguration nicht ausgelegt, da der Fokus klar auf Effizienz, Mobilität und Office-Produktivität liegt. Wer spezielle Hardware-Anforderungen im Grafik- oder Rendering-Bereich hat, sollte eine darauf zugeschnittene Workstation-Klasse in Betracht ziehen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Dell Latitude 7450 |
Prozessor | Intel Core Ultra 5 135U |
Display | 35,6 cm (14″) Full HD |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5x |
Speicher | 512 GB SSD |
Farbe | Schwarz |
Modellnummer | 2M7YD |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 2024-01-01 |
Preis | 1.317,67€ |
Merkmale
Das leichte, flache Design erleichtert den Transport zwischen Büro, Homeoffice und Meetings. Ein großes Screen-to-Body-Ratio sorgt für mehr nutzbare Bildfläche im kompakten 14-Zoll-Format. Die Full-HD-Auflösung eignet sich für Office-Dokumente, Web-Apps und Videokonferenzen. Mit 16 GB LPDDR5x steht moderner, effizienter Arbeitsspeicher für Multitasking bereit. Die 512-GB-SSD ermöglicht schnelle Programmstarts und reaktionsschnelles Arbeiten. Eine Herstellergarantie von zwei Jahren unterstützt den professionellen Einsatz.
Deswegen schätzen Kunden den Dell Latitude 7450
In Nutzerkommentaren auf Händlerseiten und Foren wird die portable Bauform für den Pendel- und Reisetauglichen Einsatz hervorgehoben, ebenso die pragmatische Business-Ausrichtung mit solider Alltagsperformance und unkomplizierter Handhabung im Office-Betrieb.
Das sind die größten Kritikpunkte am Dell Latitude 7450
Rückmeldungen thematisieren bei dieser Klasse häufig begrenzten Spielraum für besonders grafikintensive Anwendungen sowie den Wunsch nach noch flexibleren Konfigurationsoptionen für spezielle Profilszenarien.
Reviews & Tests
- „Ultraleichtes Gehäuse, vPro, gute Eingabegeräte und optionales Mobilfunkmodem.“ (Quelle: StorageReview)
- „Core Ultra 165U liefert solide Produktivleistung, sehr effiziente Laufzeiten.“ (Quelle: PCWorld)
- „Lange Akkulaufzeit, PWM-freies Display, viele Anschlüsse; Grunddisplay farblich eingeschränkt.“ (Quelle: LaptopMedia)
- „Sehr mobil, Enterprise-Features, starke Sicherheit, gutes Wartungsdesign.“ (Quelle: TechRadar Pro)
- „Kunden loben geringes Gewicht und Geschwindigkeit, insgesamt zuverlässiges Arbeitsgerät.“ (Quelle: Dell Store)
- „User meldet schnelle H-CPU, aber hörbare Lüfter; iGPU bleibt schwach.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Das Latitude 7450 mit Intel Core Ultra 5 zielt klar auf mobile Business Nutzer. Tests heben das sehr geringe Gewicht, die guten Eingabegeräte sowie umfangreiche Anschlüsse und Sicherheitsfunktionen hervor. Die Effizienz der Core Ultra Plattform ermöglicht lange Laufzeiten, in leisen Umgebungen können Lüftergeräusche je nach Konfiguration auffallen. Das Basispanel ist ausreichend hell, Farbraumabdeckung fällt je nach Option unterschiedlich aus. Positiv sind vPro Management, einfache Wartung und auf Wunsch 5G. Für Bürosoftware und Multitasking reicht die Leistung deutlich, für GPU intensive Aufgaben ist die integrierte Grafik nur bedingt geeignet. Insgesamt ein ausgewogenes Arbeitsgerät für Vielflieger mit Fokus auf Haltbarkeit, Sicherheit und Portabilität.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für den auf Produktivität und Mobilität ausgerichteten Einsatz bietet das Paket ein stimmiges Gesamtbild zum Business-Preis; als Alternative lohnt ein Blick auf das Lenovo ThinkPad T14 (vergleichbare Klasse) für unterschiedliche Tastatur- und Gehäusepräferenzen. Wer ein ähnliches Profil mit anderem Ökosystem sucht, kann das HP EliteBook 840 in Betracht ziehen.

