
Fazit
Kompakter AI-Laptop mit starkem Intel Core Ultra 7, langlebigem Akku, Dynamic AMOLED 2X und Wi‑Fi 7 für produktive Workflows, Content-Erstellung und mobiles Arbeiten zum Preis von 1.649,00€.
Der umfassende Vergleich aktueller Notebooks ist auf unserer Übersichtsseite verfügbar.
Geeignet für KI-gestützte Produktivität & Content-Creation
Für Office-Multitasking, Foto- und leichtere Videobearbeitung sowie Präsentationen eignet sich das 14-Zoll-Gerät dank schneller NPU, 16 GB RAM und flottem SSD-Speicher. Unterwegs profitieren Vielreisende von dem leichten Gehäuse und der langen Laufzeit. Studierende und Berufstätige nutzen das AMOLED-Panel für farbtreue Darstellungen und die Touch-Eingabe für schnelle Markups. Creator und Analysten beschleunigen Workflows mit AI Select & Recall sowie der Copilot+-Integration.
Ungeeignet für AAA-Gaming & aufrüstbare Workstations
Wer hohe Bildraten in aktuellen AAA-Spielen oder CUDA-Workloads erwartet, stößt ohne dedizierte GPU an Grenzen. Nutzer mit Bedarf an umfangreichen Upgrades sollten die voraussichtlich eingeschränkte Aufrüstbarkeit berücksichtigen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Galaxy Book3 Pro | 2023 | Vorgänger |
Galaxy Book4 Pro | 2024 | Vorgänger |
Galaxy Book5 Pro | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Samsung Galaxy Book5 Pro |
Display | 14 Zoll Dynamic AMOLED 2X |
Touchscreen | Ja |
Prozessor | Intel Core Ultra 7 (Serie 2) |
Arbeitsspeicher | 16 GB |
Speicher | 512 GB |
NPU-Leistung | bis zu 47 TOPS |
Netzwerk | Wi‑Fi 7 |
Sicherheit | Samsung Knox Sicherheitschip |
Akkuangabe | bis zu 25 h Videowiedergabe |
Schnellladen | ca. 35 % in ~30 Min |
Farbe | Moonstone Gray |
Modell | 256V |
Garantie | 36 Monate (DE) |
Release | 06.02.2025 |
Copilot | Copilot+ PC |
Preis | 1.649,00€ |
Merkmale
Das Dynamic AMOLED 2X-Display liefert kräftige Farben, hohe Schärfe und reduzierte Blaulichtemission für augenschonendes Arbeiten. Die Intel Core Ultra 7 Plattform mit dedizierter NPU beschleunigt lokale KI-Aufgaben und sorgt für reaktive Bedienung. AI Select vereinfacht Markierungen auf dem Touchscreen und Recall macht das Auffinden vergangener Inhalte effizienter. Wi‑Fi 7 steigert Übertragungsraten und senkt Latenzen für flüssige Cloud- und Kollaborations-Workflows. Samsung Knox schützt Firmware und Daten auf Hardwareebene in Echtzeit. Die Laufzeit mit bis zu 25 Stunden Videowiedergabe und schnelles Nachladen unterstützen mobile Einsätze. Das schlanke Gehäuse mit Moonstone Gray Finish integriert sich in professionelle Setups.
Deswegen schätzen Kunden den Samsung Galaxy Book5 Pro
In Nutzerkommentaren werden die lebendige Darstellung des AMOLED-Panels, die solide Systemleistung des Core Ultra 7 sowie die ruhige Geräuschkulisse im Alltag hervorgehoben. Gelobt werden zudem die lange Akkulaufzeit, die schnelle Wiederaufladung, die stabile Wi‑Fi 7 Verbindung und die nützlichen AI-Funktionen für Suche und Kontextabruf. Positiv fällt auch die Verarbeitung mit geringem Gewicht und die Sicherheitsausstattung durch Samsung Knox auf.
Das sind die größten Kritikpunkte am Samsung Galaxy Book5 Pro
Zur Diskussion stehen die fehlende dedizierte GPU für Gaming und GPU-lastige Kreativprojekte, der voraussichtlich limitierte Aufrüstpfad sowie die Preisgestaltung im Vergleich zu ähnlich konfigurierten Ultrabooks. Datensensible Anwender äußern teils Vorbehalte zu Recall-Funktionen und wünschen granularere Kontrolle über Protokollierung und lokale Indizierung.
Reviews & Tests
- „Hochwertiges Aluminiumgehäuse, sehr gute Leistung, leiser Betrieb; 512 GB Speicher knapp“ (Quelle: CHIP)
- „Durchschnitt 85,75 Prozent; 2,8K AMOLED stark, Webcam und Tastatur kritisiert“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: 85,75 %)
- „Akkulaufzeit beeindruckend, Display sehr gut, Desktopleistung solide für die Klasse“ (Quelle: PCWorld)
- „Vivides OLED, gute Laufzeit, schwache Webcam und nur mittelmäßige Performance“ (Quelle: LaptopMag)
- „AMOLED Touch 2880 mal 1800, 120 Hertz, leichtes Chassis, AI Funktionen“ (Quelle: Windows Central)
- „Leichtes Design, starke Leistung, angenehmes Tippgefühl, guter Gesamteindruck“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „HDR Helligkeit gemessen 566 nits; Standby etwa zehn Tage“ (Quelle: Reddit)
- „Kunden loben Display und Ausdauer; Meinungen zur Leistung und Webcam gemischt“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Sehr gute Performance, ausdauernder Akku, leiser Betrieb; Gehäuse robust“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,2 sehr gut)
Abschlussbewertung
Das Galaxy Book5 Pro 14 überzeugt mit einem sehr hochwertigen OLED in 2880 mal 1800 und spürbar langer Akkulaufzeit. Das leichte Gehäuse und die gute Tastatur sorgen für angenehmes mobiles Arbeiten. In vielen Tests wird die Leistung als solide beschrieben, jedoch nicht immer auf Spitzenniveau. Kritisch fällt häufiger die Webcam auf, die Qualität bleibt hinter dem Preisniveau. Positiv erwähnen Berichte die leise Kühlung und stabile Verarbeitung. Nutzer bestätigen gute Ausdauer und ein starkes Display, urteilen über Performance und Webcam jedoch unterschiedlich. Die AI Funktionen und die hohe Bildwiederholrate steigern die Alltagstauglichkeit. Insgesamt eignet sich das Modell für produktive Aufgaben, Meetings und Medienkonsum und punktet besonders bei Mobilität und Bildqualität. Preis und Webcam bleiben die häufigsten Kritikpunkte.
Preis-Leistungs-Bewertung
Gute Ausstattung für mobiles Arbeiten und KI-Workflows, der Preis liegt jedoch im oberen Bereich der 14-Zoll-Premiumklasse. Als günstigere Alternative bietet sich das Asus Zenbook 14 OLED mit Core Ultra 7 an, das häufig einen niedrigeren Einstiegspreis bei ebenfalls starkem OLED-Panel und solider Mobilleistung bietet.