
Fazit
Leistungsstarke Workstation für rechenintensive Projekte mit viel Speicher und schneller Netzwerkanbindung, ausgelegt für professionelle Workflows in 3D, CAD, Video und Engineering.
Unsere Übersichtsseite zeigt empfehlenswerte Computer in Mittelklasse, Oberklasse und High-End mit klaren Empfehlungen.
Geeignet für 3D-Rendering, CAD und Video-Editing
Für Studios, Ingenieurbüros und Content-Profis, die viele Kerne, hohe Speicherbestückung und stabile Dauerlast benötigen. Komplexe Render-Queues, Simulationen, Software-Compiles und Multithread-Workflows profitieren von der Threadripper-PRO-Plattform, dem großen Arbeitsspeicher und 10GbE für schnelle Projektzugriffe im Netzwerk.
Ungeeignet für mobile Einsätze und leises Home-Office
Für Anwender, die ein leises, kompaktes System oder häufige Ortswechsel benötigen, ist ein Tower dieser Leistungsklasse weniger passend. Strombedarf, Platzbedarf und potenzielle Geräuschentwicklung unter Last sprechen gegen typische Office- oder Wohnzimmer-Szenarien.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
ThinkStation P620 | 2020 | Vorgänger |
ThinkStation P8 (30HH) | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen Threadripper PRO 7975WX, 32 Kerne, 4,0 bis 5,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 128 GB |
SSD | 2 TB PCIe |
Netzwerk | 1GbE, 10GbE |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Formfaktor | Tower |
Farbe | Schwarz |
Modell | 30HH005MGE |
Release | 2024-03-08 |
Sprache | Deutsch |
Garantie | Hersteller |
Preis | 8.646,04€ |
Merkmale
Die Workstation setzt auf die AMD-PRO-Plattform mit umfangreichen Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen für Unternehmensumgebungen. Hohe Multicore-Leistung ermöglicht reibungslose Abläufe bei Rendering, Simulation und parallelisierten Builds. Die 10GbE-Schnittstelle beschleunigt den Zugriff auf NAS- und Server-Workflows im Team. Ein großzügiges Tower-Gehäuse schafft Reserven für Laufwerke, Karten und zukünftige Upgrades. Windows 11 Pro erleichtert die Integration in Domänen und bietet erweiterte Richtliniensteuerung. Durchdachte Kühlung unterstützt langanhaltende Volllast ohne Drosseln.
Deswegen schätzen Kunden die Lenovo ThinkStation P8 (30HH)
Nutzende heben auf Amazon und Reddit die hohe Rechenleistung in Multithread-Aufgaben, die robuste Verarbeitung, die einfache Wartung sowie die starke Netzwerkanbindung hervor, zudem gelten Stabilität unter Dauerlast und die gute Erweiterbarkeit als Pluspunkte im Studio- und Enterprise-Betrieb.
Das sind die größten Kritikpunkte der Lenovo ThinkStation P8 (30HH)
Rückmeldungen kritisieren vor allem den hohen Anschaffungspreis, den spürbaren Energiebedarf unter Last und die Größe des Gehäuses, gelegentlich wird die Geräuschkulisse bei intensiven Render-Jobs angesprochen.
Reviews & Tests
- „Option mit Ryzen Threadripper PRO 7975WX, 32 Kerne bis 5,3 GHz.“ (Quelle: CDW)
- „Sieben PCIe Steckplätze, davon sechs PCIe 5.0 und einer PCIe 4.0.“ (Quelle: Lenovo PSREF)
- „Acht DDR5 ECC DIMM Slots, umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Im Rendering deutlich schneller als 64-Kern 5995WX laut Benchmark.“ (Quelle: DEVELOP3D)
- „Deutsche Produktseite bestätigt Threadripper PRO 7000 WX Unterstützung.“ (Quelle: Lenovo Deutschland)
- „Bis zu neun Laufwerke konfigurierbar, maximal rund 52 TB.“ (Quelle: IT Creations)
- „Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 je nach Konfiguration verfügbar.“ (Quelle: CDW)
- „Aston-Martin inspiriertes Gehäuse, sehr hohe Rendering-Leistung.“ (Quelle: AEC Magazine)
- „Für 24/7-Einsatz konzipiert, leicht wartbar und ausbaufähig.“ (Quelle: StorageReview (DE))
- „Kunden bestätigen verfügbare 30HH Konfigurationen und Lieferumfang.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die ThinkStation P8 30HH mit Ryzen Threadripper Pro 7975WX richtet sich an extrem rechenintensive Workloads. Tests bescheinigen der Plattform eine sehr hohe Renderinggeschwindigkeit und starke Multithreadleistung. Die Ausbaufähigkeit ist groß mit sechs PCIe 5.0 Slots, einem PCIe 4.0 Slot, acht DDR5 ECC Steckplätzen und umfangreichen Laufwerksoptionen bis über 50 Terabyte. Je nach Konfiguration sind Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 verfügbar. Das robuste Towergehäuse basiert auf einem hochwertigen Design und erleichtert Wartung sowie Upgrades. Ab Werk werden zahlreiche CPU Optionen der 7000 WX Serie angeboten, wodurch sich Systeme passgenau auslegen lassen. In der Praxis wird die Workstation für den Dauerbetrieb und professionelle Anwendungen ausgelegt und von mehreren Quellen als sehr erweiterbar und leistungsfähig beschrieben. Käufer sollten Konnektivität, RAM-Ausbau und GPU-Bestückung auf ihren Workflow abstimmen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für professionelle Render-, CAD- und Simulationspipelines stimmt die Leistung, der Preis zielt klar auf Enterprise-Budgets. Als günstigere Alternative bietet sich eine Lenovo ThinkStation P620 mit Threadripper PRO der vorherigen Generation an, die bei vielen Workloads ein sehr ähnliches Ergebnis zu niedrigeren Kosten liefert.

