
Fazit
Workstation-Tower für Creator-Workflows mit Intel Core i9-13900, 32 GB RAM, 1 TB SSD plus 2 TB HDD, Nvidia RTX A2000 12 GB und Windows 11 Pro. Fokus auf produktive Anwendungen wie Video, Foto, 3D und CAD bei einem Preis von 3.195,98€.
Auf unserer Übersichtsseite lassen sich kompakte Mini-PCs und klassische Tower-Computer gezielt vergleichen.
Geeignet für Content Creation & 3D-Workflows
Für Videobearbeitung, Fotoretusche, 3D-Design, CAD und Visualisierung ausgelegt, profitiert diese Konfiguration von vielen CPU-Kernen, dedizierter Workstation-GPU und schneller NVMe-SSD. Projekte in Adobe Premiere Pro, After Effects, Photoshop, Lightroom, DaVinci Resolve oder Autodesk-Software lassen sich damit zügig umsetzen, während die zusätzliche 2-TB-HDD Platz für Medienbibliotheken bereitstellt.
Ungeeignet für High-End-Gaming & Extrem-OC
Für maximale FPS in 4K-Games oder Raytracing-lastiges Gaming ist die RTX A2000 nicht konzipiert. Auch starkes Overclocking steht hier nicht im Fokus, da Stabilität und Zuverlässigkeit für professionelle Workflows Priorität haben.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | ASUS PC ProArt Station PD5 Tower PD500TE-913900113X |
Prozessor | Intel Core i9-13900 |
Arbeitsspeicher | 32 GB |
Massenspeicher | 1 TB SSD + 2 TB HDD |
Grafikkarte | Nvidia RTX A2000 12 GB |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Formfaktor | Tower |
Modell | 402709 |
Farbe | bunt |
Release | 10.01.2024 |
Eingabegeräte | Tastatur und Maus |
Preis | 3.195,98€ |
Merkmale
Die Kombination aus starker Intel-CPU und professioneller RTX-Grafik adressiert produktive Anwendungen mit Fokus auf Stabilität und Kompatibilität. Ein schneller Systemstart und kurze Ladezeiten gelingen über die 1-TB-SSD, während umfangreiche Projektdaten auf der 2-TB-HDD Platz finden. Windows 11 Pro bietet Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen für Studio- und Unternehmensumgebungen. Das Tower-Format erlaubt interne Erweiterungen wie zusätzliche Laufwerke oder RAM. Enthaltene Peripherie erleichtert den sofortigen Start. Das Design der ProArt-Reihe zielt auf kreative Arbeitsplätze.
Deswegen schätzen Kunden den ASUS PC ProArt Station PD5
Rückmeldungen zu ähnlichen Creator-Konfigurationen heben die starke Anwendungsleistung der i9-CPU, die zuverlässige Performance der RTX A2000 in professionellen Tools sowie den praxisnahen Speicher-Mix aus SSD und HDD hervor. Positiv fallen zudem das sofort einsatzbereite Paket mit Windows 11 Pro und beiliegender Peripherie sowie die Option auf spätere Erweiterungen im Tower aus.
Das sind die größten Kritikpunkte des ASUS PC ProArt Station PD5
Häufig genannt werden das hohe Preisniveau im Vergleich zu DIY-Builds, die für Gaming limitierten Reserven der RTX A2000 und der für sehr speicherhungrige Projekte knapp bemessene 32-GB-Startausbau. Teilweise wird die Präferenz auf professionelle Workflows als Nachteil gesehen, wenn primär Spieleleistung gesucht wird.
Reviews & Tests
- „Zu wenig für Kreative 2022; alte CPU bremst, unter Last laut.“ (Quelle: DigitalTrends)
- „Schickes Gehäuse, Lightroom Import langsam, Export teils konkurrenzfähig.“ (Quelle: PetaPixel)
- „Front Mini LED Balken visualisieren CPU und GPU Auslastung sowie Renderfortschritt.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Mehrzonen Kühlung; laut Herstellerumfeld 27 dB Leerlauf und 40 dB Volllast.“ (Quelle: ProVideo Coalition)
- „PD500TE: bis Core i9 und RTX A4000, leiser Betrieb beworben.“ (Quelle: ASUS Deutschland)
- „Konfiguration gelistet: Core i7 13700, 32 GB RAM, 1 TB SSD, RTX 4070.“ (Quelle: SHI)
- „Kunden loben Preis Leistung, erwähnen teils WLAN und Serviceprobleme.“ (Quelle: BestBuy)
- „Amazon listet i7 11700, 32 GB, 1 TB, RTX 3070.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Spezifikation bestätigt i7 11700, 32 GB, RTX 3070, 1 TB SSD.“ (Quelle: B&H)
- „PD500TE Option: i9 13900, 32 GB, 2 TB SSD, RTX A2000.“ (Quelle: CDW/SHI Public Sector)
Abschlussbewertung
Die ProArt Station PD5 punktet mit hochwertigem Design und Creator Funktionen wie Frontanzeigen für Auslastung und Renderfortschritt. Tests kritisieren die frühe PD500TC Variante wegen älterer Prozessoren und hörbarer Lüfter unter Last. Mit der PD500TE aktualisiert ASUS auf Core i9 der dreizehnten Generation und bietet Optionen bis RTX A4000 sowie leisere Kühlangaben. Händler listen vielfältige Konfigurationen von i7 mit RTX 4070 bis i9 mit professioneller RTX A2000. Nutzerberichte betonen gutes Preis Leistungs Verhältnis, erwähnen jedoch vereinzelte Probleme bei WLAN und Support. Insgesamt eignet sich die Serie für Bild und Videobearbeitung sowie 3D Arbeiten, sofern die passende Konfiguration gewählt wird. Wer maximale Leistung erwartet, sollte die neueren TE Ausstattungen bevorzugen und die Lautstärkeentwicklung unter Volllast berücksichtigen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Verhältnis zur Workstation-Ausstattung positioniert sich das System preislich im oberen Segment; als Alternative bietet sich ein Dell Precision 3660 mit ähnlicher CPU/GPU-Ausrichtung an, der je nach Konfiguration günstiger erhältlich ist.