
Fazit
4K-UHD mit HDR10, Fire TV mit großer App-Auswahl, Alexa-Sprachsteuerung und Triple-Tuner bilden den Funktionskern. MEMC und Game Boost mode 120Hz, 2 GB RAM plus 32 GB Speicher sowie Apple AirPlay erweitern den Einsatzbereich, während die Energieklasse F einen höheren Strombedarf signalisiert.
Unsere Übersichtsseite zu Fernsehern zeigt Stärken und Schwächen verschiedener Größenklassen.
Geeignet für Streaming & Konsolen-Gaming
Zum Streaming über Netflix, Prime Video und Disney+ eignet sich das integrierte Fire TV mit personalisierten Empfehlungen und schneller Navigation. Für das Konsolen-Gaming stehen Game Boost mode 120Hz und MEMC zur Verfügung, während HDR10 die Bilddynamik in kompatiblen Spielen und Filmen unterstützt. Zum klassischen Fernsehen bietet der Triple-Tuner DVB-C/S/S2/T/T2 flexible Empfangsoptionen. Für Smart-Home-Setups hilft die Alexa-Integration bei der Steuerung von TV-Funktionen und vernetzten Geräten. Für Apple-Nutzer ermöglicht AirPlay die einfache Wiedergabe von Inhalten vom iPhone, iPad oder Mac.
Ungeeignet für Energiesparer & Bildpuristen
Nutzer mit strengen Stromsparzielen weist die Energieeffizienzklasse F auf einen spürbar höheren Verbrauch hin. Für Bildpuristen mit spezifischen Formatansprüchen wird ausschließlich HDR10 genannt, wodurch besondere Anforderungen an alternative HDR-Standards nicht adressiert werden.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll (165 cm) |
Auflösung | 4K UHD |
HDR | HDR10 |
Smart-TV-Plattform | Fire TV |
Sprachsteuerung | Alexa integriert |
Tuner | Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2 |
Bildverarbeitung | MEMC |
Gaming-Modus | Game Boost mode 120Hz |
Speicher | 2 GB RAM + 32 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
Wireless | Apple AirPlay kompatibel |
Herstellergarantie | Zwei Jahre vom Hersteller |
Modell | L65MB-FAEU |
Part Number | L65MB-FAEU |
Energieeffizienzklasse | F |
Release | 12.05.2025 |
Merkmale
Die Fire-TV-Oberfläche bündelt Streaming-Apps und Empfehlungen in einer Startansicht für schnellen Zugriff. Alexa reagiert auf Sprachbefehle zum Suchen, Steuern und Starten von Inhalten sowie zur Smart-Home-Bedienung. Der Triple-Tuner empfängt Kabel, Satellit und Antenne ohne zusätzliche Set-Top-Box. HDR10 optimiert Kontraste und Farben, während MEMC Bewegungsabläufe glättet. Apple AirPlay ermöglicht die drahtlose Übertragung von Videos, Fotos und Musik von iOS- und macOS-Geräten.
Deswegen schätzen Kunden den Xiaomi F, 65 Zoll
In Erfahrungsberichten werden die einfache Einrichtung mit Fire TV, die große App-Auswahl und die zuverlässige Alexa-Steuerung hervorgehoben. Positiv fallen die schnelle Inhaltsfindung über die Startoberfläche sowie die breite Kompatibilität mit gängigen Streaming-Diensten auf. Gelobt wird zudem die flexible TV-Nutzung dank Triple-Tuner und die komfortable Einbindung von Apple-Geräten via AirPlay.
Das sind die größten Kritikpunkte am Xiaomi F, 65 Zoll
Häufig genannt wird der höhere Energiebedarf aufgrund der Klasse F. Diskussionen betreffen zudem die Wirksamkeit von MEMC und den möglichen Soap-Opera-Effekt bei Filmen. Vereinzelt wird angemerkt, dass Game Boost mode 120Hz nicht mit einem nativen 120-Hz-Panel gleichzusetzen ist, was für ambitioniertes Gaming relevant sein kann.
Reviews & Tests
- „Fire TV OS, 4K HDR; Game Boost liefert 120 Hz über HDMI.“ (Quelle: Xiaomi Deutschland)
- „HDR10, MEMC, Triple-Tuner und 2 GB/32 GB aufgeführt.“ (Quelle: Testberichte.de)
- „Deal nennt 369 Euro für TV F 65 (2026).“ (Quelle: Mein-Deal)
- „Bestätigt 4K, HDR10, MEMC und 120 Hz im Game-Boost.“ (Quelle: nextpit)
- „TV F 2026 Serie mit Fire TV und QLED berichtet.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „65 Zoll, HDR10 und 120-Hz-Game-Boost hervorgehoben.“ (Quelle: IT-Boltwise)
- „Spanienstart neuer Fire-TV-Serien mit 2/32 GB bestätigt.“ (Quelle: CincoDías)
- „Käufer loben Bedienung für Streaming und leichtes Gaming.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Der 65 Zoll Xiaomi TV F setzt auf Fire TV OS mit Alexa, Triple Tuner und breiter App Auswahl. Das Panel bietet 4K und HDR10, nativ arbeitet es mit sechzig Hertz. Spiele profitieren vom Game Boost, der über HDMI eine 120 Hertz Signalausgabe ermöglicht. Berichte nennen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und zweiunddreißig Gigabyte internen Speicher, dazu MEMC für glattere Bewegungen. Je nach Quelle wird QLED in der 2026 Serie erwähnt, während das offizielle Datenblatt primär HDR und Game Boost betont. Nutzerstimmen loben die einfache Bedienung und Streaming Performance, während ambitioniertes HDR und Premium Klang erwartungsgemäß Grenzen zeigen. Insgesamt ein preisbewusstes 65 Zoll Paket mit solider Ausstattung.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preisbereich ab 569,00€ bietet das Paket aus Fire TV, Alexa, Triple-Tuner und HDR10 eine vielseitige Ausstattung. Wer vorrangig natives 120-Hz-Gaming sucht, sollte als Alternative ein Modell mit echtem 120-Hz-Panel wie den TCL C745 (65 Zoll) in Betracht ziehen.