
Fazit zur DJI Osmo 360 Standard Combo 8K 360 Kamera
Die DJI Osmo 360 Standard Combo kombiniert einen 1-Zoll-360-Sensor mit nativem 8K-360-Video, 120 MP 360-Fotos und 4K mit 120 fps im 170 Grad Ultraweitwinkel. Dazu kommen bis zu 100 Minuten 8K-Aufnahme, vier Mikrofone mit Stereo und Windrauschunterdrückung, eine magnetische Schnellwechselhalterung und ein wasserfestes Gehäuse. Die DJI Mimo App ist über die DJI Website verfügbar.
Die vollständige Übersicht aktueller Action-Cams ist auf unserer Übersichtsseite gelistet.
Geeignet für Action, Reisen und 360 Vlogging
Für actiongeladenen Sport, Outdoor-Abenteuer, Reisen und Vlogs mit immersiven 360 Grad Perspektiven eignet sich das System. Dynamische POVs, kuratierte Social-Posts, VR-taugliche Rundumaufnahmen und flexible Wechsel zwischen 360 Selfie-Setups und einlinsigen Clips gelingen durch die Schnellwechselhalterung zügig. 4K mit 120 fps im Ultraweitwinkel dient für Zeitlupen und schnelle Bewegungen, 8K-360 Material für detailreiche Panoramen.
Ungeeignet für Tele, Studio und Kino-Workflows
Zoom-intensive Szenarien, klassisches Studio-Setup mit Wechselobjektiven und kinotaugliche Großsensor-Looks sind nicht der Fokus. Für kontrollierte Lichtführung, austauschbare Optiken, tiefen Bokeh-Effekt und modulare Audio-Setups mit XLR ist spezialisierte Cine-Hardware zweckmäßiger. Rechenintensive 8K-Workflows und große Datenmengen erfordern zudem leistungsfähige Schnittumgebungen.
Wichtige Spezifikationen der DJI Osmo 360
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 479,99€ |
Sensortyp | 1-Zoll 360 Bildgebung |
Video 360 | 8K bis 30 fps |
Foto 360 | 120 MP |
Action Ultraweitwinkel | 4K bis 120 fps, 170 Grad |
Max. 8K-Aufnahmezeit | bis zu 100 Minuten |
Audio | 4 Mikrofone, Mono und Stereo, Windrauschunterdrückung |
Montage | Magnetische Schnellwechselhalterung |
Wasserschutz | Wasserdicht |
Modell | OQ001 |
Farbe | Schwarz |
Teilenummer | 6937224110502 |
Release | 31.07.2025 |
App | DJI Mimo Download über DJI Website |
Garantie | DJI |
Merkmale, die im Alltag den Unterschied machen
Der 1-Zoll-360-Sensor ermöglicht hochauflösende Rundumszenen mit erweiterten Reserven bei wenig Licht. 8K-360-Videos und 120 MP 360-Fotos liefern detailreiche Panoramen, die sich für VR-Ansichten und reframete Social-Clips eignen. Für schnelle Action steht 4K mit 120 fps und 170 Grad Blickwinkel bereit, um Bewegungsabläufe flüssig festzuhalten. Die magnetische Schnellwechselhalterung beschleunigt den Wechsel von 360 Selfies zu einlinsigen Vlogs. Vier integrierte Mikrofone zeichnen wahlweise in Mono oder Stereo auf und mindern Windrauschen. Das Gehäuse ist für den Einsatz bei Sport und Outdoor wasserfest ausgelegt. Die DJI Mimo App bietet Steuerung und Workflow, der Download erfolgt über die DJI Website.
Deswegen schätzen Kunden die DJI Osmo 360 Standard Combo
In Nutzerkommentaren werden die 8K-360-Details, die 120 MP Fotofunktion, die flexible 4K120-Action-Pipeline, der große Blickwinkel und die schnelle magnetische Montage als praxisnahe Stärken beschrieben. Häufig genannt werden zudem die integrierte Vierfach-Mikrofonlösung mit Stereo-Option sowie die Möglichkeit, zwischen 360 und einlinsigen Vlog-Setups zu wechseln.
Das sind die größten Kritikpunkte an der DJI Osmo 360 Standard Combo
Als Hürden werden oft die großen 8K-Dateien und der damit verbundene Schnittbedarf genannt, was leistungsfähige Hardware und Speicher erfordert. Die Verfügbarkeit der DJI Mimo App außerhalb des Play Stores gilt als zusätzlicher Schritt im Setup. In bestimmten Szenen können 360-typische Stitching-Artefakte auftreten, und für Zoom- oder Bokeh-orientierte Motive fehlen Wechselobjektive.
Reviews und Tests im Überblick
- „Note 1,8 gut; 8K/50 fps, 105 GB intern; Akkulaufzeit im Test 73 Minuten.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,8)
- „Twin 1/1.1-Zoll Sensoren, 10-bit, 120MP; US-Launch offiziell nicht vorgesehen.“ (Quelle: TechRadar)
- „Sehr gutes Urteil; 8K50, 10-bit, 105 GB intern lobt, Linsen nicht wechselbar.“ (Quelle: Digital Camera World)
- „120 MP Fotos, 8K bis 50 fps, IP68 und 10 m wasserdicht.“ (Quelle: DJI)
- „Testnote 2,1 gut; lobt 10-Bit-Log, kritisiert fehlende Wechselobjektive und Software.“ (Quelle: Netzwelt, Bewertung: 2,1)
- „Stabilisierung überzeugt; Aufnahmen wirken ruhig, selbst auf unebenem Feldweg.“ (Quelle: Foto Erhardt)
- „Erklärt 1/1,1-Zoll Sensorsystem, bestätigt 4K/120 im Boost-Modus.“ (Quelle: Drone-Zone)
- „Zubehör wichtig; 2,5 m Carbon-Selfie-Stick als offizielles Zubehör.“ (Quelle: dkamera)
- „Kein offizieller US-Verkauf; Vorbestellungen bei B&H und Adorama möglich.“ (Quelle: The Verge)
- „Kundenmeinungen berichten über starke Bildqualität, gelegentliche App-Probleme.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die DJI Osmo 360 überzeugt mit sehr guter Bildqualität und moderner Technik. 8K mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde und 120 Megapixel Fotos liefern detailreiche Ergebnisse. Die Stabilisierung sorgt auch bei unruhigem Untergrund für ruhige Clips und der interne Speicher erleichtert spontane Aufnahmen. Die Kamera ist bis zehn Meter wasserdicht und bietet ein durchdachtes Zubehörangebot, das noch wächst. Kritikpunkte betreffen die nicht wechselbaren Linsen, die noch ausbaufähige Software und eine real teils überschaubare Akkulaufzeit. In einigen Regionen ist die Verfügbarkeit eingeschränkt. Insgesamt ist die Osmo 360 ein starker Einstieg von DJI in das 360 Grad Segment und eine ernsthafte Alternative zur etablierten Konkurrenz.
Preis-Leistungs-Bewertung mit Alternativen
Das Paket bietet in dieser Klasse ein umfassendes 360-Feature-Set zu einem konkurrenzfähigen Kurs. Als Alternative empfiehlt sich Insta360 X4 für ein etabliertes 360-Ökosystem und breites Zubehör, wenn App-Integration und Plugin-Support im Vordergrund stehen.