
Fazit
Kompakte 4K-Action-Cam mit EIS, 170° Weitwinkel, 30 m Gehäuse und umfangreichem Zubehör für vielseitige Aufnahmeszenarien zu 59,99€.
Unsere Übersichtsseite listet Action-Cams nach Preisklasse, Ausstattung und Einsatzbereich.
Geeignet für Action-Sport und Einsteiger-Vlogging
Für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Snowboarden, Surfen und Tauchen passt die Ausstattung mit 4K30, EIS-Bildstabilisierung, 170° FOV und wasserdichtem Gehäuse. Für Einsteiger-Vlogs erleichtern der 2-Zoll-LCD, die SJCAM Zone App mit WiFi-Remote-Funktionen sowie der 1–5x Digitalzoom den Einstieg.
Ungeeignet für Profi-Cine-Workflows und Low-Light
Für anspruchsvolle Film-Workflows mit hohen Bitraten, flachen Profilen und 4K60 fehlt die nötige Codec- und Framerate-Reserve. In sehr dunklen Umgebungen sind Sensorgröße und Rauschverhalten limitiert, und die WLAN-Reichweite von bis zu 10 m setzt dem Remote-Einsatz Grenzen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | SJ4K |
Farbe | Schwarz |
Display | 2″ LCD |
Videoauflösungen | 4K 30FPS, 2K 30FPS, 1080P 30FPS, 720P 30FPS, WVGA/VGA 30FPS |
Fotoauflösung | 40 MP |
Objektiv | 6G Fisheye, 170° Superweitwinkel |
Bildstabilisierung | EIS |
Digitalzoom | 1.0x bis 5.0x |
Wasserdicht | Bis 30 m mit Gehäuse |
Konnektivität | WiFi, App: SJCAM Zone |
WiFi-Reichweite | Bis ca. 10 m (33 ft) |
Aufnahmemodi | Loop, Zeitlupe, Fahrmodus, Bildflip, Zeitrafferfoto, Belichtung, Weißabgleich |
Speicher | microSD bis 128 GB, 32 GB Karte inklusive |
Akku | 2x 900 mAh |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Größe | Normal |
Merkmale
Der Lieferumfang umfasst ein wasserdichtes Gehäuse, eine 32-GB-Karte, zwei Akkus und Helmhalterungen für schnelle Einsatzbereitschaft. Die EIS-Stabilisierung reduziert Verwacklungen bei sportlichen Aktivitäten spürbar. Ein 170°-Superweitwinkel fängt weite Szenerien und POV-Perspektiven ein. Über die SJCAM Zone App lassen sich Clips übertragen und teilen. Der 2-Zoll-Bildschirm unterstützt die Bedienung und Bildkontrolle. Zeitraffer, Loop und Zeitlupe erweitern kreative Optionen.
Deswegen schätzen Kunden die SJCAM SJ4000 4K Action-Cam
In Nutzerkommentaren werden häufig der umfangreiche Lieferumfang mit Halterungen, die einfache Bedienoberfläche, die solide EIS-Stabilisierung bei Tageslicht, die zuverlässige 30-m-Wasserdichtigkeit im Gehäuse sowie die praktische WiFi-App zum schnellen Teilen von Clips hervorgehoben.
Das sind die größten Kritikpunkte der SJCAM SJ4000 4K Action-Cam
Rückmeldungen nennen eine begrenzte Low-Light-Qualität, ein durchschnittliches internes Mikrofon, gelegentliche App-Verbindungsabbrüche bei größerer Distanz, die fehlende 60-fps-Option in 4K und eine Akkulaufzeit, die bei Kälte schneller abnimmt.
Reviews & Tests
- „Langzeittest: brauchbare Tageslichtvideos, schwaches Low-Light; Menü schlicht, Zubehör umfangreich.“ (Quelle: SecretFacts)
- „Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Bedienung umständlich, Stabilisierung ausbaufähig.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: gut (1,8))
- „Test nennt 900-mAh-Akku, Micro-HDMI, Einsteigerklasse mit solider Bildqualität.“ (Quelle: dkamera)
- „Autor bevorzugt SJ4000 Novatek; SJ4000 Air bietet kaum Mehrwert.“ (Quelle: MetropolitanMonkey)
- „Gegenlicht okay, Low-Light mit Rauschen; bei gutem Licht überzeugend.“ (Quelle: FPV-Team)
- „Ordentliche Videoqualität und einfache Bedienung; robustes Gehäuse, schwaches Audio.“ (Quelle: ActionCameraExpert)
- „4K30 und Dual-Batterien praktisch; Laufzeit und Tonqualität eingeschränkt.“ (Quelle: ShutterProReviews)
- „Unter 100 US-Dollar; 1080p30 nativ; insgesamt 8/10.“ (Quelle: Action Gadgets Reviews, Bewertung: 8/10)
- „Kunden loben Zubehör und Preis, kritisieren Bildschärfe und Ton.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Nutzer berichten über Firmwareprobleme, Bricks und Speicherkompatibilität.“ (Quelle: DashCamTalk)
Abschlussbewertung
Die Auswertungen zeigen eine günstige Actioncam mit umfangreichem Zubehör und einfacher Bedienung. In heller Umgebung erreicht die Kamera brauchbare Resultate, während Aufnahmen bei wenig Licht sichtbar rauschen. Die Bildstabilisierung wird häufig als schwach beschrieben, weshalb ruhige Szenen und geringere Auflösungen bessere Ergebnisse liefern. Mehrere Quellen betonen ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Laufzeit hängt stark vom Modus ab, der 900 Milliamperestunden Akku limitiert längere 4K Sequenzen. Beworbenes 4K bei 30 Bildern pro Sekunde steht im Fokus, praktisch bleibt Full HD für zuverlässigere Qualität relevant. Das Gehäuse und die Befestigungen wirken robust, der Ton wird dagegen öfter kritisiert. Nutzerberichte nennen vereinzelt Firmwareprobleme und Kompatibilitätsfragen bei Speicherkarten, was bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Insgesamt überzeugt die Kamera vor allem als preiswerter Einstieg.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 59,99 € bietet das Paket mit 4K30, EIS, Zubehör, zwei Akkus und 32-GB-Karte eine starke Einstiegslösung. Wer mehr Dynamik, bessere Low-Light-Performance und 4K60 sucht, schaut sich als Alternative die AKASO Brave 8 an.