
Fazit: Lenovo Legion Go mit Ryzen Z1 Extreme im Überblick
Das Lenovo Legion Go kombiniert den AMD Ryzen Z1 Extreme mit einem 8,8-Zoll-QHD-Touchdisplay und 144 Hz, Windows 11 sowie Hall-Effekt-Controllern für präzise Eingaben. Legion Space bündelt Spielequellen, der 49,2-Wh-Akku unterstützt Schnellladen und der Bypass-Modus optimiert stationäres Spielen; zum Preis von 694,17€ positioniert es sich als leistungsstarker Handheld-PC.
Geeignet für mobiles AAA-Gaming & Xbox Game Pass
Für unterwegs bietet sich das Gerät an, wenn Zugriff auf PC-Launcher wie Steam, Xbox und Epic gewünscht ist und ein 144-Hz-Panel mit hoher Schärfe bevorzugt wird. Der Ryzen Z1 Extreme mit 16 GB LPDDR5X und schneller PCIe-SSD beschleunigt Ladezeiten und erlaubt flexible Grafikprofile, während Legion Space die Bibliotheken bündelt und die mitgelieferte Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft den Einstieg erleichtert.
Ungeeignet für Ultra-Settings in 2K und Dauerbetrieb
Weniger passend ist der Handheld für besonders lange AAA-Sessions ohne Netzteil, da ein 49,2-Wh-Akku bei hoher Last schnell gefordert ist und das native QHD-Panel häufig Upscaling oder reduziertere Einstellungen nahelegt. Für Anwender, die maximale Mobilität und ein sehr kompaktes Gehäuse priorisieren, fällt die 8,8-Zoll-Klasse vergleichsweise groß aus.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen Z1 Extreme, bis 5,1 GHz, 8 Kerne |
Grafik | AMD RDNA Grafik (integriert) |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X (7500 MHz) |
Massenspeicher | 512 GB PCIe Gen4 SSD |
Speichererweiterung | Micro‑SD bis 2 TB |
Display | 8,8 Zoll QHD (16:10), 144 Hz, entspiegelt, 10‑Punkt‑Touch |
Betriebssystem | Windows 11 |
Netzwerk | WLAN‑ax |
Akku | 49,2 Wh, Schnellladen bis 70 % in 30 Min |
Besondere Funktionen | Hall‑Effekt‑Joysticks, Bypass‑Modus, Legion Space |
Lieferumfang | Case, Netzteil, 3 Monate Xbox Game Pass Ultimate |
Farbe | Grey |
Modellnummer | 83E1000HGE |
Garantie | 24 Monate Herstellergarantie |
Veröffentlichungsdatum | 31.10.2023 |
Preis | 694,17€ |
Merkmale
Das 2K-Panel mit 144 Hz sorgt bei schnellen Spielsequenzen für eine flüssige Bilddarstellung und profitiert von der entspiegelten Oberfläche sowie präziser Touch-Erkennung. Hall-Effekt-Joysticks minimieren Deadzones und Drift, was die Eingabegenauigkeit in actionreichen Szenarien unterstützt. Mit bis zu 16 GB LPDDR5X und einer PCIe-Gen4-SSD reagiert das System zügig auf Eingaben und lädt Spiele schnell. Legion Space vereinfacht die Verwaltung der Bibliotheken und bietet Zugang zu Partner-Stores inklusive Gamesplanet-Deals. Der 49,2-Wh-Akku lässt sich mit Super Rapid Charge rasch auffrischen, während der Bypass-Modus beim Netzbetrieb die Akkubelastung reduziert. Über den Micro‑SD-Steckplatz erweitert sich der verfügbare Speicher flexibel um bis zu 2 TB. Windows 11 eröffnet die Nutzung von Launchern, Modding-Tools und Streaming-Diensten auf einem Gerät.
Deswegen schätzen Kunden das Lenovo Legion Go
Aus Nutzerrückmeldungen werden die Bildschärfe und die hohe Bildwiederholrate hervorgehoben, ebenso die präzisen Hall-Sticks für konsistente Steuerung in längeren Sessions. Geschätzt werden die schnelle Ladezeit, der Bypass-Modus beim Spielen am Netzteil, die unkomplizierte Einrichtung durch Windows 11 und der zentrale Zugriff auf Spiele via Legion Space samt Game Pass-Startvorteil.
Das sind die größten Kritikpunkte am Lenovo Legion Go
Häufig genannt werden die begrenzte Laufzeit bei aufwendigen AAA-Titeln, das spürbare Gewicht der 8,8-Zoll-Klasse sowie potenzielle Lüftergeräusche unter Dauerlast. In hohen Auflösungen erfordern anspruchsvolle Spiele oft Upscaling oder reduzierte Presets, und Software-Optimierungen können je nach Treiberstand variieren.
Reviews & Tests
- „Großes 8,8-Zoll-144-Hz-Display überzeugt, abnehmbare Controller praktisch, Gewicht spürbar“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Durchdachte Features wie Kickstand und Controller, insgesamt groß und schwer“ (Quelle: Golem)
- „Leistung bei 20 Watt ausreichend, sehr gute Verarbeitung, sehr kleines Touchpad“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Bestes Nicht-OLED-Display, stark für bestimmte Nutzer, nicht für alle“ (Quelle: GameStar)
- „8,8 Zoll 2560×1600 144 Hz beeindruckt, Windows-Bedienung bleibt inkonsistent“ (Quelle: The Verge)
- „Großer Bildschirm und abnehmbare Controller top, hohe Auflösung im Spiel wenig sinnvoll“ (Quelle: PC Gamer)
- „Sehr gutes Windows-Handheld mit 8,8 Zoll 144 Hz, Erlebnis weniger nahtlos als Steam Deck“ (Quelle: Tom’s Guide, Bewertung: 4/5)
- „Beste Portausstattung, 49,2 Wh Akku, Gesamturteil 3,5 von 5“ (Quelle: Tom’s Hardware, Bewertung: 3,5/5)
- „Kunden loben Display und Haptik, kritisieren Software und Gewicht“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen sehen das Lenovo Legion Go als vielseitiges Windows Handheld mit sehr großem und schnellem Display. Das 8,8 Zoll Panel mit 144 Hertz wird häufig gelobt, ebenso die abnehmbaren Controller und der Kickstand. Die Bedienung unter Windows wirkt teils uneinheitlich und das kleine Touchpad gefällt nicht jedem. Leistung ist für viele Spiele ausreichend, bei nativer hoher Auflösung empfiehlt sich Herunterskalierung. Das Gehäuse gilt als hochwertig, das Gewicht wird öfter kritisiert. Die Portausstattung mit zwei USB4 und microSD kommt gut an, die Akkulaufzeit bewegt sich meist um zwei Stunden beim Gaming. Insgesamt empfiehlt sich das Gerät für Nutzer, die Bildschirmgröße und flexible Eingaben schätzen und Kompromisse bei Gewicht sowie Windows Komfort akzeptieren.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 694,17€ bietet der Handheld eine starke PC-Basis und ein schnelles 144‑Hz‑Panel; als Alternativen gelten ASUS ROG Ally (Z1 Extreme) mit ähnlichem Leistungsniveau in kompakterer Bauform oder das günstigere Steam Deck OLED mit geringerer Rechenleistung. Die Wahl hängt primär von Displaypräferenz, Formfaktor und Ökosystem ab.