
Fazit
Lenovo positioniert das Legion Go S als kompakten Windows-11-Gaming-Handheld mit 8 Zoll WUXGA und 120 Hz, AMD Ryzen Z2 Go, RDNA-Grafik sowie 16 GB RAM und 512 GB SSD. Das 55,5-Wh-Paket mit Super Rapid Charge und Bypass-Modus richtet sich an mobile Spieler, die lokale AAA-Titel und Game-Streaming auf einem Gerät bündeln wollen.
Geeignet für mobiles AAA-Gaming und Game Pass
Für Pendler, Vielreisende und Couch-Gamer bietet das 8-Zoll-Display mit 120 Hz eine flüssige Darstellung in schnellen Spielen, während Windows 11 den Zugriff auf Launcher wie Steam, Epic, Battle.net und den Xbox Game Pass ermöglicht. Zudem erlaubt der große Akku längere Sessions, und die Schnellladefunktion verkürzt Ladepausen bei unterwegs genutzten Spielbibliotheken und Cloud-Diensten.
Ungeeignet für 4K-Ultra-Gaming am TV
Wer höchste Grafikdetails in nativer 4K-Auflösung oder sehr hohe Frameraten an großen Bildschirmen anstrebt, setzt besser auf einen stationären PC oder eine Konsole. Auch sehr speicherintensive Bibliotheken profitieren eher von größerem Massenspeicher, wenn viele große AAA-Installationen parallel vorgehalten werden sollen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Lenovo Legion Go | 2023 | Vorgänger |
Lenovo Legion Go S | 2025-01-07 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produkt | Lenovo Legion Go S |
Display | 8 Zoll WUXGA, 120 Hz |
Prozessor | AMD Ryzen Z2 Go |
Grafik | AMD RDNA Grafik |
Arbeitsspeicher | 16 GB |
Speicher | 512 GB SSD |
Akku | 55,5 Wh |
Laden | Super Rapid Charge, bis 70 % in ca. 30 Minuten |
Bypass-Modus | Ja |
Betriebssystem | Windows 11 |
Farbe | Weiß |
Modellnummer | 83L30006GE |
Release | 07.01.2025 |
Inklusive | 3 Monate Xbox Game Pass Ultimate |
Preis | 449,00€ |
Garantie | 24 Monate Herstellergarantie |
Merkmale
Das 8-Zoll-WUXGA-Panel mit 120 Hz sorgt für flüssige Bewegungsdarstellung bei schnellen Spielen und eine dichte Pixelstruktur für portable Nutzung. Der AMD Ryzen Z2 Go mit RDNA-Grafik adressiert aktuelle AAA- und Indie-Titel, während 16 GB RAM und eine 512-GB-SSD kurze Ladezeiten unterstützen. Ein 55,5-Wh-Akku erlaubt ausgedehnte Spielsitzungen, und Super Rapid Charge stellt in kurzer Zeit ausreichende Energiereserven bereit. Der Bypass-Modus reduziert Ladeerwärmung im Netzbetrieb und schont den Akku bei längeren Sessions. Die Windows-11-Basis vereint Spielebibliotheken verschiedenster Publisher und ermöglicht Game-Streaming auf einem Gerät. Der Lieferumfang mit 3 Monaten Xbox Game Pass Ultimate erleichtert den direkten Einstieg in ein breites Spieleportfolio.
Deswegen schätzen Kunden das Lenovo Legion Go S
Hervorgehoben werden das 120-Hz-Display für flüssige Darstellung, der unkomplizierte Zugang zu mehreren Launchern unter Windows 11, die zügige Schnellladung mit bis zu 70 Prozent in rund 30 Minuten, der Bypass-Modus für Netzbetrieb ohne Akkubelastung sowie der unkomplizierte Start dank enthaltenem Xbox Game Pass Ultimate.
Das sind die größten Kritikpunkte am Lenovo Legion Go S
Diskutiert werden potenziell begrenzter lokaler Speicherplatz bei großen AAA-Bibliotheken, ein im Handheld-Segment typischer Kompromiss bei Akkulaufzeiten unter 120 Hz in fordernden Titeln sowie der allgemeine Pflegeaufwand von Windows- und Grafiktreibern im Vergleich zu geschlossenen Konsolenumgebungen.
Reviews & Tests
- „Scharfes 8-Zoll-120-Hz-Display und kühle Oberflächen im Test“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,1 gut)
- „Hochwertige Verarbeitung, aber Ryzen Z2 Go liefert veraltete Leistung“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Sehr bequeme Ergonomie mit abgerundeten, texturierten Griffen“ (Quelle: GameStar)
- „Auf dem Papier stärker als Steam Deck, Leistung durch TDP begrenzt“ (Quelle: heise)
- „SteamOS schneller als Windows, Mini-Touchpad kaum nutzbar, Akkulaufzeit mittel“ (Quelle: Galaxus)
- „Über zwei Stunden Akkulaufzeit im PCMark Gaming Test“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 72)
- „VRR-Display wirkt besser bei niedriger Auflösung; Z1 Extreme teils 15–40 Prozent schneller“ (Quelle: The Verge)
- „Berichte zu guter Haptik, leisen Lüftern und solider Alltagsleistung“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen zeichnen ein klares Bild. Das 8 Zoll Display mit 120 Hertz und VRR wird häufig gelobt, ebenso die sehr bequeme Haptik mit gut greifbaren Schultertasten und Sticks. Verarbeitung und Klang schneiden besser ab als beim ersten Legion Go. Kritik gibt es vor allem an der Leistung des Ryzen Z2 Go im Windows Modell, die in aktuellen Spielen hinter Z1 Extreme Geräten zurückliegt. SteamOS gilt als Vorteil, da Bedienung, Performance und Ausdauer steigen. Gemessene Laufzeiten von über zwei Stunden unter Last sind möglich, allerdings bleibt das kleine Touchpad wenig praktikabel. Temperaturen an Gehäuse und Controllern bleiben angenehm niedrig. Preis und Konfiguration werden teils als zu hoch bewertet, das 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher Paket gilt dennoch als alltagstauglich.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 449,00€ bietet das Legion Go S einen breiten Windows-11-Zugriff und 120 Hz auf 8 Zoll, während das Steam Deck OLED als Alternative mit starkem Ökosystem und sehr guter Laufzeit punktet. Wer mehr Speicher und ausdauernden Akku im gleichen Formfaktor priorisiert, prüft zusätzlich die ASUS ROG Ally X.