
Fazit
Lenovo Legion Go S vereint AMD Ryzen Z2 Go, 8 Zoll 120 Hz WUXGA und 32 GB RAM mit 1 TB SSD zu einem mobilen Windows 11 Handheld. Legion Space bündelt Bibliotheken und Shops, der 55,5 Wh Akku unterstützt Super Rapid Charge bis 70 Prozent in 30 Minuten. Die drei Monate Xbox Game Pass Ultimate erleichtern den Start mit einer großen Spieleauswahl.
Geeignet für mobiles AAA- und Indie-Gaming
Unterwegs profitieren Spieler von der 120 Hz Darstellung auf 8 Zoll bei WUXGA, die schnelle Reaktionen in Actiontiteln und saubere Kameraschwenks unterstützt. Windows 11 ermöglicht Zugriff auf PC-Stores, Launchern und Streaming-Dienste in einem Ökosystem. Große Speicherkapazität mit 1 TB und 32 GB RAM passt zu modernen AAA-Installationen und Multitasking. Legion Space führt lokale Spiele und Shops in einer Oberfläche zusammen und beschleunigt den Wechsel zwischen Bibliotheken.
Ungeeignet für 4K-Ultra-Gaming
Hochauflösendes 4K-Rendering mit maximalen Grafikdetails liegt außerhalb des Fokus eines 8 Zoll Handhelds. Bei langen Sessions mit anspruchsvollen AAA-Titeln empfiehlt sich der Netzbetrieb, da Leistung und Bildrate auf Effizienz optimiert sind. Für VR-Anwendungen und professionelle Kreativ-Workloads ist das System nicht ausgelegt.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Lenovo Legion Go | 2023 | Vorgänger |
Lenovo Legion Go S | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modellnummer | 83L30007GE |
Farbe | Weiß |
Display | 8 Zoll WUXGA |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Prozessor | AMD Ryzen Z2 Go |
Grafik | AMD Radeon RDNA |
Arbeitsspeicher | 32 GB |
Speicher | 1 TB SSD |
Akku | 55,5 Wh |
Schnellladen | Super Rapid Charge bis 70 Prozent in 30 Minuten |
Bypass-Modus | Ja |
Betriebssystem | Windows 11 |
Xbox Game Pass Ultimate | 3 Monate |
Herstellergarantie | 24 Monate |
Release | 07.01.2025 |
Merkmale
Das 8 Zoll WUXGA Panel mit 120 Hz sorgt für flüssige Darstellung bei schnellen Bewegungen und feinere Lesbarkeit im Desktopbetrieb. Die Kombination aus AMD Ryzen Z2 Go und RDNA Grafik liefert moderne Architektur für aktuelle Spiele und effiziente Leistungsreserven. 32 GB RAM und eine 1 TB SSD bieten Spielraum für große Bibliotheken und schnelle Ladezeiten. Super Rapid Charge reduziert Ladepausen, während der Bypass-Modus die Akkubelastung im Netzbetrieb minimiert. Legion Space bündelt lokale Spiele, Shops und Game-Streaming in einer übersichtlichen Oberfläche. Windows 11 öffnet den Zugang zu Publisher-Launchern, Modding-Tools und Cloud-Diensten auf einem Gerät.
Deswegen schätzen Kunden die Lenovo Legion Go S Gaming Konsole
Rückmeldungen heben die gleichmäßige 120 Hz Darstellung, die breite Kompatibilität durch Windows 11 und die komfortable Spieleverwaltung in Legion Space hervor. Positive Stimmen verweisen auf die große SSD mit schnellen Transfers sowie die zügige Teilaufladung im Alltag. Geschätzt werden außerdem die Vielseitigkeit zwischen lokalem Gaming und Cloud-Streaming sowie die inkludierte Xbox Game Pass Ultimate Testphase.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Lenovo Legion Go S Gaming Konsole
Kritik bezieht sich häufig auf begrenzte Akkulaufzeiten unter hoher Last im reinen Mobilbetrieb. Hinweise betreffen zudem den Anpassungsaufwand von Windows 11 für Touch und kleine Displays sowie potenzielle Treiber- und Profilpflege bei neuen Spielen. Anmerkungen zu Lüftergeräusch unter Last und die Eignung für 4K-Ultra-Settings werden ebenfalls genannt.
Reviews & Tests
- „Scharfes 8-Zoll-120-Hz-Display, gute Bedienung, kühle Controller und Display“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,1 gut)
- „Sehr wertige Verarbeitung, Ryzen Z2 Go liefert sichtbar schwächere Spieleleistung“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Ergonomie überzeugt mit abgerundeten, texturierten Griffen und bequemen Triggern“ (Quelle: GameStar)
- „SteamOS offiziell auf Legion Go S verfügbar und erleichtert Installation“ (Quelle: heise)
- „SteamOS startet schneller, Touchpad kaum nutzbar, Akku nur mittel“ (Quelle: Galaxus)
- „Über zwei Stunden Akkulaufzeit im PCMark 10 Gaming-Test“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 72)
- „Unter Windows teils 15 bis 40 Prozent langsamer als Z1 Extreme“ (Quelle: The Verge)
- „SteamOS wirkt flüssiger und benutzerfreundlicher als das Windows Modell“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Kunden loben Haptik und Lüfter, Leistung im Alltag solide“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Modell mit 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein Terabyte SSD profitiert spürbar bei Multitasking und großen Spielbibliotheken. Häufig gelobt werden das 8 Zoll Display mit 120 Hertz sowie die sehr bequeme Haptik. Die SteamOS Variante startet schneller und liefert in vielen Spielen rundere Ergebnisse als Windows. Der Mini Touchpad Einsatz überzeugt kaum. Unter Windows fällt die Leistung hinter Geräten mit Z1 Extreme zurück, was bei anspruchsvollen Titeln niedrigere Einstellungen erfordert. Positiv sind die gemessenen Laufzeiten von über zwei Stunden im Spieletest und die niedrigen Oberflächentemperaturen. Die Lautstärke des Lüfters wird meist als akzeptabel beschrieben. Für Nutzer mit Fokus auf Komfort, Displayqualität und einfacher Bedienung ist die 32 Gigabyte und ein Terabyte Konfiguration eine sinnvolle Wahl.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 749,00€ positioniert sich das Lenovo Legion Go S als vielseitiger Windows-Handheld mit starkem Speicher- und RAM‑Paket. Als Alternative empfiehlt sich das Steam Deck OLED für längere Laufzeiten und leiseres Auftreten oder die ASUS ROG Ally X für ausdauerorientierten Betrieb mit größerem Akku.