
Fazit
Das Lenovo Yoga All‑In‑One AI PC verbindet ein 27 Zoll QHD‑Touchdisplay mit 120 Hz, starker Intel Core Ultra 9‑Performance und durchdachtem Design inklusive abnehmbarer 5 MP IR‑Kamera sowie kräftigem JBL‑Sound für ein vielseitiges Kreativ‑ und Office‑Setup.
Geeignet für Kreativarbeit & Multitasking
Mit 32 GB RAM, schneller 1 TB SSD und dem 27 Zoll 2.5K‑Panel mit 120 Hz richtet sich das System an Content‑Creator, Studierende und Professionals, die flüssige Timelines, reaktionsschnelles Multitasking und farbtreue Vorschauen (99 % sRGB) schätzen. Die flexible Ergonomie mit Lift‑, Rotations‑ und Schwenkmodus, das TÜV Low Blue Light und die im Lieferumfang enthaltene Wireless‑Maus‑Tastatur fördern produktives Arbeiten im Homeoffice und Studio.
Ungeeignet für AAA‑Gaming in 1440p
Für aktuelle AAA‑Titel mit hohen Grafikeinstellungen in QHD fehlt dieser Konfiguration mit Intel Arc Grafik die 3D‑Leistungsreserve, die dedizierte GPUs der Oberklasse liefern. Wer Raytracing, maximale Detailstufen und konstant dreistellige FPS anstrebt, sollte auf eine dGPU‑Variante oder einen Desktop mit stärkerer Grafikkarte setzen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Lenovo Yoga All‑In‑One AI PC |
Display | 27″ 2.5K QHD Touch, 120 Hz, 99 % sRGB |
Prozessor | Intel Core Ultra 9 285H |
Grafik | Intel Arc Grafik |
Arbeitsspeicher | 32 GB |
Speicher | 1 TB SSD |
Betriebssystem | Windows 11 |
Kamera | Abnehmbare 5 MP IR‑Kamera |
Audio | Dual JBL‑Woofer, Dolby Atmos |
Augenkomfort | TÜV Low Blue Light |
Eingabegeräte | Wireless Maus & Tastatur inklusive |
Farbe | Grau |
Garantie | 2 Jahre Premium Care |
Modell | F0J2004CGE |
Release | 30.06.2025 |
Sprache | Deutsch |
Preis | 1.999,00€ |
Merkmale
Das nahezu randlose 27‑Zoll‑Panel liefert dank 120 Hz ein besonders reaktionsschnelles Bild bei Kreativ‑Workflows und flüssigem Scrollen. Die präzise Touch‑Eingabe unterstützt Skizzen, Annotationen und Timeline‑Navigation. Mit Lift‑, Rotations‑ und Schwenkfunktion passt sich der Standfuß an wechselnde Work‑Scenarios an, inklusive Hochformat für Coden oder Doks. Die abnehmbare 5 MP IR‑Kamera ermöglicht flexible Perspektiven und bleibt bei Bedarf sicher verstaut. Dual JBL‑Woofer mit Dolby Atmos sorgen für kräftigen, raumfüllenden Klang bei Calls, Musik und Videos. Das kompakte, minimalistische Chassis reduziert Kabelsalat und passt auf kleine Schreibtische. TÜV‑zertifiziertes Low Blue Light schont die Augen bei langen Sessions.
Deswegen schätzen Kunden den Lenovo Yoga All‑In‑One AI PC
Hervorgehoben werden das scharfe, farbtreue 2.5K‑Display mit 120 Hz, die leise, starke Alltags‑ und Kreativ‑Performance des Core Ultra 9, die wertige Verarbeitung sowie der ergonomische Stand mit Pivot‑Option. Die abnehmbare IR‑Kamera überzeugt in Videocalls durch klare Bildqualität, während die integrierten JBL‑Lautsprecher für überraschend kräftigen Klang sorgen. Positiv fällt zudem die komplette Ausstattung mit Windows 11 und kabellosem Eingabeset auf.
Das sind die größten Kritikpunkte am Lenovo Yoga All‑In‑One AI PC
Die Intel Arc Grafik limitiert bei aufwendigen AAA‑Spielen in QHD die Bildraten, wodurch ambitionierte Gamer nicht auf ihre Kosten kommen. Wie bei vielen All‑in‑One‑Systemen ist die Aufrüstbarkeit eingeschränkt und der glänzende Touch‑Screen kann in hellen Räumen Spiegelungen zeigen. Im Vergleich zu einem modularen Desktop‑Setup fällt der Anschaffungspreis höher aus, wenn maximale 3D‑Leistung im Fokus steht.
Reviews & Tests
- „JBL-Sound stark, Webcam körnig, insgesamt sehr empfehlenswert“ (Quelle: WindowsCentral)
- „27 Zoll QHD mit 120 Hz und 99 Prozent sRGB bestätigt“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Drehbares 27-Zoll-Display ermöglicht Hochformatbetrieb“ (Quelle: Root-Nation)
- „4K-Variante mit 95 Prozent DCI-P3 und 400 Nits genannt“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Shop-Bewertung 4,5 von 5 bei 65 Stimmen“ (Quelle: Lenovo, Bewertung: 4,5/5)
- „Kunden loben Bildqualität, Design und schnelle Einrichtung“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „BestBuy-Nutzer vergeben 4,7 von 5 Sternen“ (Quelle: BestBuy, Bewertung: 4,7/5)
- „Erstmodell brachte Pivot-Funktion und AMD-Ryzen-Optionen“ (Quelle: ComputerBase)
- „e media vergibt fünf von fünf Punkten fürs 27-Zoll-AMD-Modell“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 5/5)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen zeichnen ein vielseitiges All in One mit starkem Display und guter Alltagsleistung. Aktuelle Modelle setzen auf 27 Zoll mit hoher Bildrate und breitem Farbraum, während frühere Varianten teils 4K bieten. Das rotierbare Display erleichtert produktive Aufgaben und das Management längerer Dokumente. Lob erhalten Lautsprecherqualität und Verarbeitungsniveau, Kritik betrifft gelegentlich die Webcamqualität. Nutzerberichte nennen eine einfache Einrichtung sowie solide Performance in Office, Konferenzen und Medienbearbeitung. Bei Grafikaufgaben helfen Konfigurationen mit dedizierten GPUs in älteren Ausführungen, aktuelle Varianten fokussieren Effizienz und moderne Prozessoren. Händlerbewertungen bestätigen eine überwiegend positive Resonanz. Insgesamt eignet sich der Yoga AIO 27 für Homeoffice, Studium und kreative Arbeit, wenn ein aufgeräumter Arbeitsplatz mit großem, ergonomischem Bildschirm gefragt ist.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Anwender mit Fokus auf Kreativarbeit, Homeoffice und Multimedia bietet das Paket aus 27″‑120‑Hz‑Touch, Core Ultra 9 und starker Ausstattung ein stimmiges Gesamtpaket zum Preis. Als Alternative empfiehlt sich das Lenovo Yoga AIO 7 (27″, 4K) für höhere Panelauflösung, sofern 120 Hz und die neueste CPU‑Generation weniger Priorität haben.