☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Bose Smart Ultra Soundbar Review: Dolby Atmos auf Top-Niveau

Fazit

Die Bose Smart Ultra Soundbar kombiniert Dolby Atmos, TrueSpace-Upmixing und einen KI-gestützten Dialogue Mode für klare Sprachverständlichkeit und räumlichen Klang. Die Einrichtung gelingt per HDMI eARC oder optisch, Steuerung per Alexa und Bose App, Erweiterung via SimpleSync sowie optionalen Subwoofer- und Rear-Lautsprechern. Der Listenpreis liegt bei 999,95€.

Geeignet für Heimkino mit Dolby Atmos und Streaming

Für Filme und Serien mit Dolby Atmos liefert die Soundbar dank nach oben abstrahlender Treiber und TrueSpace ein immersives Klangbild, während der Dialogue Mode Stimmen herausarbeitet. In Wohn- und Medienzimmern mit moderater Raumgröße überzeugt die einfache Integration über HDMI eARC und Bluetooth, Streaming gelingt bequem über die Bose App und Sprachsteuerung mit Alexa. Wer später aufrüsten möchte, bindet kabellose Bose-Subwoofer und -Rears sowie ausgewählte Bose Kopfhörer per SimpleSync ein.

Ungeeignet für Bassliebhaber ohne Subwoofer-Erweiterung

In sehr großen, offenen Wohnbereichen oder für intensiven Tiefton bei Actionfilmen und Musik empfiehlt sich zusätzlich ein externer Subwoofer, da die integrierte Bestückung auf Präzision und Räumlichkeit ausgelegt ist. Nutzer, die Google Assistant als feste Anforderung haben, finden aufgrund des Alexa-Schwerpunkts weniger passende Optionen im direkten Lieferumfang.

Modellhistorie

ModellnameBaujahr/ReleaseModelltyp
Bose Smart Soundbar 9002021Vorgänger
Bose Smart Ultra Soundbar2023Aktuell
Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos
Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos
799,90€
999,95€ -20%
Erleben Sie 3D-Audio mit Dolby Atmos
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 3. Oktober 2025 01:06
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wichtige Spezifikationen

SpezifikationWert
ProduktnameBose Smart Ultra Soundbar
Modellnummer882963-2100
FarbeSchwarz
Release26.09.2023
Garantie2 Jahre Herstellergarantie
AudiotechnologienDolby Atmos, Bose TrueSpace, KI-Dialogue Mode
Treiberbestückung6 Schallwandler, davon 2 Upfiring-Dipole
SprachsteuerungAmazon Alexa
SchnittstellenHDMI eARC, Optischer Eingang, Bluetooth
Zusätzliche FunktionenSimpleSync, Bose App, kabelloser Betrieb
Lieferumfang KabelHDMI eARC-Kabel, Optisches Audiokabel
EditionStandard Edition
Preis999,95€

Merkmale

Die Soundbar setzt auf zwei speziell entwickelte, nach oben abstrahlende Dipol-Lautsprecher, die zusammen mit sechs Treibern und Dolby Atmos für Höheneffekte sorgen. Bose TrueSpace analysiert und verteilt Audiosignale für ein räumliches Klangbild auch bei nicht-Atmos-Inhalten. Der KI-gestützte Dialogue Mode priorisiert Sprachverständlichkeit und balanciert diese mit Surround-Anteilen. Über Amazon Alexa erfolgen Steuerung und Informationsabfragen per Sprachbefehl. HDMI eARC und ein optischer Eingang ermöglichen eine flexible Anbindung an TV-Geräte. Per SimpleSync koppelt das System ausgewählte Bose Kopfhörer oder Lautsprecher für Privat- oder Multiroom-Hören. Updates und Verwaltung erfolgen über die Bose App.

Deswegen schätzen Kunden die Bose Smart Ultra Soundbar

In Nutzerberichten werden die klare Stimmwiedergabe durch den Dialogue Mode, die ausgeprägte Räumlichkeit mit Höheneindruck und die unkomplizierte Einrichtung über HDMI eARC und App häufig hervorgehoben. Positiv erwähnt werden zudem die stabile Alexa-Integration, die Möglichkeit zur nachträglichen Erweiterung mit Bose Subwoofer- und Rear-Komponenten sowie die Kopplung mit ausgewählten Bose Kopfhörern über SimpleSync.

Das sind die größten Kritikpunkte der Bose Smart Ultra Soundbar

Wiederkehrend genannt werden der moderat ausgeprägte Tiefbass ohne ergänzenden Subwoofer und die damit einhergehende Empfehlung zur Systemerweiterung für mehr Druck. Zudem wird der hohe Einstiegspreis als Hürde gesehen, während einige Nutzer sich umfangreichere Klangeinstellungen in der App oder eine breitere Surround-Abbildung ohne zusätzliche Rears wünschen.

Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos

Erleben Sie 3D-Audio mit Dolby Atmos
799,90€ 999,95€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 3. Oktober 2025 01:06
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „Breiter, kräftiger Klang; Bass teils zu stark; edle Verarbeitung.“ (Quelle: HIFI.DE)
  • „Klarer Dialog, Höhen wirken teils scharf; Bass ohne Sub begrenzt.“ (Quelle: RTINGS)
  • „Schön verarbeitet, schnelle Einmessung; Atmos-Eindruck nicht überragend.“ (Quelle: TechRadar)
  • „Gut 1,9; kräftiger Klang und breites Klangbild; teuer mit Erweiterungen.“ (Quelle: testberichte.de, Bewertung: 1,9 gut)
  • „Käufer loben klare Dialoge und einfache Einrichtung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
  • „Sehr gute Sprachverständlichkeit; kein HDMI Passthrough, nur eARC.“ (Quelle: audiovision, Bewertung: 75/100)
  • „Guter 3D Klang; DTS:X fehlt; Testurteil gut 1,7.“ (Quelle: STEREO, Bewertung: 1,7 gut)
  • „Personal Surround Sound mit Ultra Open Earbuds angekündigt.“ (Quelle: The Verge)
  • „Als Stand-alone stark, Preis attraktiv, jedoch harte Konkurrenz.“ (Quelle: Galaxus)

Abschlussbewertung

Die Bose Smart Ultra Soundbar liefert für ihre Größe ein breites Klangbild mit klaren Stimmen und kräftigem Grundton. Die ADAPTiQ Kalibrierung funktioniert zuverlässig und der AI Dialogue Modus verbessert die Sprachverständlichkeit, kann die Höhen jedoch betonen. Ohne Subwoofer reicht der Tiefbass nicht an größere Systeme heran. Atmos Effekte sind vorhanden, bleiben aber weniger eindrucksvoll als bei Setups mit Rears. Die Ausstattung konzentriert sich auf eARC und Streaming, ein HDMI Passthrough sowie DTS Unterstützung fehlen. Verarbeitung und Bedienung überzeugen, der Preis ist hoch, sinkt jedoch gelegentlich in Aktionen. Künftig angekündigt ist Personal Surround Sound mit Ultra Open Earbuds, was die Räumlichkeit ohne Lautsprecher hinten erweitern soll. Mit Sub und Rears wächst die Leistung deutlich.

Preis-Leistungs-Bewertung

Zum Kurs von 999,95€ positioniert sich die Soundbar im Premiumsegment; wer ein alternatives Ökosystem bevorzugt, kann die Sonos Arc in Betracht ziehen, die ähnlich auf Dolby Atmos fokussiert und in vielen Setups als direkter Vergleich dient. Entscheidend sind Anschlusspräferenzen und die gewünschte Erweiterbarkeit innerhalb des jeweiligen Hersteller-Ökosystems.

Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos
Erleben Sie 3D-Audio mit Dolby Atmos
Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos
799,90€
999,95€
Versandkostenfrei
auf Lager
Amazon Preis aktualisiert am: 3. Oktober 2025 01:06
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.
Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos - 799,90€

×

    Fehler melden
    Ratgeber
    Logo
    Compare items
    • Total (0)
    Compare
    0