In diesem Vergleich sind Office-Tastaturen nach High-End, Oberklasse und Mittelklasse geordnet. Beiträge liefern kompakte Einschätzungen zu einzelnen Modellen, und das Kapitel Alles über Office-Tastaturen vertieft Materialqualität, Stabilität, Kabellos-Optionen, Reichweite und Energieverbrauch.
Das Wichtigste in Kürze
Office-Tastaturen KaufberatungKurz prüfen, dann zu Tests, Layout-Empfehlungen und Ergonomie-Tipps wechseln.
Layout & Größe
TKL spart Platz und lässt die Maus näher am Körper. Fullsize bietet Ziffernblock für Zahlen und Shortcuts. 75/65 % sind mobil, verlangen aber klare Fn-Layer.
Tippgefühl & Switches
Scissor-Tasten tippen leise und lösen kurz aus. Mechanische Switches geben klare taktile Rückmeldung. Lineare Switches klingen leiser als clicky-Varianten.
Ergonomie & Haltung
Geringe Bauhöhe reduziert den Handgelenkswinkel. Negative Neigung oder Palmrest entlastet Sehnen. Geteilte Boards fördern neutrale Unterarmposition.
Verbindung & Multi-Device
2,4 GHz-Dongle minimiert Latenz am Desktop. Bluetooth wechselt schnell zwischen Notebook und Tablet. USB-C lädt Akkus und erlaubt kabelgebundenes Arbeiten.
Lautstärke & Caps
Dämpfringe und Schmierung senken Klackern deutlich. PBT-Keycaps sind griffsicher und abriebfest. Desk-Mats mindern Tischresonanzen im Großraumbüro.
Software & Sicherheit
App-Profile legen Hotkeys pro Programm sinnvoll fest. Onboard-Speicher behält Makros ohne laufende Treiber. Secure Pairing schützt vor unerwünschten Verbindungen.
- Alle Tastaturen
- High-End
- Oberklasse
- Mittelklasse
CHERRY STREAM Review: Die kabelgebundene Büro-Tastatur
Logitech K380s Review: Kompakt, leise, vielseitig
Logitech Signature K650 Review: Komfort fürs Büro
Tastatur Test zur Logitech G213 Prodigy
Alles über Bürotastaturen
Beleuchtung
Eine beleuchtete Bürotastatur ermöglicht Benutzern, Tasten auch in dunklen Umgebungen klar zu erkennen, weil vor allem in gedimmten Büros oder bei der Telearbeit diese Funktion besonders hilfreich ist. Viele Modelle bieten einstellbare Helligkeitsstufen und einige sogar eine mehrfarbige RGB Beleuchtung, was nicht nur funktional ist, sondern auch das visuelle Erscheinungsbild verbessert und eine angenehme Arbeitsumgebung schafft.

Key Ghosting
Wenn mehrere Tasten auf der Office-Tastatur gleichzeitig gedrückt werden, kann ein Effekt entstehen, der als Key Ghosting bezeichnet wird. Dabei vermischen sich die Befehle der gedrückten Tasten und kommen fehlerhaft am Computer an. Dadurch können die gewünschten Eingaben stark verzögert eintreffen oder ganz ignoriert werden.

N Key Rollover
Das N Key Rollover (NKRO) ist eine Funktion von Office-Tastaturen, die es ermöglicht, mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken, ohne dass eine Eingabe verloren geht oder fehlerhaft registriert wird. Bei Tastaturen mit niedrigem Key Rollover können bestimmte Tastenkombinationen zu Fehlern oder blockierten Tasten führen -bekannt als „Ghosting“ oder „Blocking“. Dies kann vor allem bei schnellem Tippen problematisch werden, wenn mehrere Tasten in schneller Abfolge gedrückt werden. Das NKRO gewährleistet, dass jede gedrückte Taste korrekt erfasst wird, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitig gedrückten Tasten.

Design
Viele Bürotastaturen besitzen eine Handballenauflage, die zwar den Komfort erhöht, aber nicht zwingend erforderlich ist. Hochwertige Tastaturen müssen weder leicht noch besonders klein sein, sollten aber eine polierte oder gebürsteten Metalloberfläche aufweisen. Das sorgt für einen robusten und edlen Look sowie einen hohen Komfort.

Konnektivität
Anders als bei Computer Mäusen und Headsets ist bei einer Bürotastatur keine kabellose Übertragung notwendig. Aus dem Tastaturen Test geht sogar hervor, dass eine schnurlose Tastatur mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt: Zumal das Kabel einer Tastatur als nicht störend empfunden wird und gute Produkte mit einem hochwertigen USB Kabel geliefert werden. Zudem haben einige Tastaturen zusätzlich auch einen integrierten USB Hub, welcher sich in vielen Situationen als äußerst nützlich erweist.

Tastenmechanik
Bei Tastaturen können die Tastendrücke in der Regel durch zwei unterschiedliche Verfahren erfolgen:

Rubberdome Technologie
Die Rubberdome Technologie ist die einfache und kostengünstige Variante, bei der Gummierhebungen über die Tasten an den Sensor gedrückt werden. Leider weist das Verfahren konstruktionsbedingt eine schnellere Abnutzung auf.
Mechanische Schalter
Eine weitere Möglichkeit ist, die Tastenschläge über mechanische Schalter zu registrieren. Dabei wird der Schalter von einer Metallfeder zurückgedrückt. Dieses Verfahren hat viele verschiedene Vorteile: Zum einen können die Tasten leise und widerstandsarm und zum anderen klickend und robust gestaltet werden. Aufgrund dieses Prinzip können unter anderem Techniken angewandt werden, die z. B., je nach Intensität des Drucks, verschiedene Funktionen ausführen. Außerdem sind die mechanischen Tastaturen sehr langlebig.
Schaltercharakteristiken
Lineare Switches bieten einen konstanten Widerstand während des gesamten Tastendrucks, ohne taktiles oder akustisches Feedback.
Taktile Switches ermöglichen spürbares Feedback am Umschalt- oder Klickpunkt und signalisieren so einen erfolgreichen Tastendruck.
Clicky Switches schaffen ein spürbares und ein akustisches Feedback, indem sie beim Erreichen des Klickpunktes ein Geräusch erzeugen.
Arten von Switches
| Hersteller / Vertreiber | Bezeichnung | Schaltercharakteristik | Weg bis Schaltpunkt | Betätigungskraft |
|---|---|---|---|---|
| Cherry | Cherry MX Black | Linear | 2 mm | 60 cN* |
| Cherry | Cherry MX Red | Linear | 2 mm | 45 cN |
| Cherry | Cherry MX Blue | Clicky | 2,2 mm | 60 cN |
| Cherry | Cherry MX Brown | Taktil | 2 mm | 55 cN |
| Cherry | Cherry MX Speed (Silver) | Linear | 1,2 mm | 60 cN |
| Cherry | Cherry MX Green | Clicky | 2,2 mm | 80 cN |
| Cherry | Cherry MX Clear / Grey | Taktil | 2 mm | 65 – 80 cN |
| Cherry | Cherry MX Low Profile | Taktil | 1 mm – 1,2 mm | 45 cN* |
| Kailh | Kailh Black | Linear | 2 mm | 60 cN |
| Kailh | Kailh Red | Linear | 2 mm | 45 cN |
| Kailh | Kailh Blue | Clicky | 2,2 mm | 60 cN |
| Kailh | Kailh Brown | Taktil | 2 mm | 55 cN |
| Razer | Razer Green Switch | Clicky | 1,9 mm | 50 cN |
| Razer | Razer Orange Switch | Taktil | 1,9 mm | 45 cN |
| Razer | Razer Yellow Switch | Linear | 1,2 mm | 45 cN |
| Razer | Clicky Optical Switch | Clicky | 1,5 mm | 45 cN |
| Razer | Razer Linear Optical | Linear | 1 mm | 40 cN |
| Razer | Razer Analog Optical | Linear | 1,5 mm – 3,6 mm | variabel |
| Logitech | Romer-G Tactile | Taktil | 1,5 mm | 45 cN |
| Logitech | Cherry MX Black | Linear | 1,5 mm | 45 cN |
| Logitech | GX Red | Linear | 2 mm | 45 cN |
| Logitech | GX Blue | Clicky | 2,2 mm | 60 cN |
| Logitech | GX Brown | Taktil | 2 mm | 55 cN |
| SteelSeries | OmniPoint | Linear | 0,4 mm bis 3,6 mm | 55 cN |
| SteelSeries | QS1 | Linear | 1,5 mm | 45 cN |
Die in dieser Tabelle aufgeführten Werte dienen lediglich zu Informationszwecken und können, je nach spezifischem Modell oder Produkt, variieren.
High-End Bürotastatur
Beste Bürotastatur bis 100 €
Beste Bürotastatur bis 50 €
Welche Bürotastaturen haben wir berücksichtigt?
| Hersteller | Bezeichnung | Akkulaufzeit (falls wireless) | Jahr(e) |
|---|---|---|---|
| Logitech | MX Keys S / MX Keys Mini | bis 10 Tage (beleuchtet) / bis 5 Monate (ohne) | 2021-2023 |
| Logitech | MX Mechanical / MX Mechanical Mini | bis 15 Tage / bis 10 Monate (ohne Backlight) | 2022 |
| Logitech | Wave Keys (inkl. „for Mac“) | bis 36 Monate (2xAAA) | 2023 |
| Logitech | ERGO K860 (Split) | bis 24 Monate (2xAAA) | 2020 |
| Logitech | Signature K650 | bis 36 Monate (2xAA) | 2022 |
| Logitech | Pebble Keys 2 K380s (kompakt) | bis 36 Monate (2xAAA) | 2023 |
| Logitech | K780 (beliebter Klassiker, Multi-Device) | bis 24 Monate (AAA) | 2016 |
| Microsoft | Designer Compact Keyboard | bis 36 Monate (Knopfzellen) | 2020 |
| Microsoft | Bluetooth Keyboard | bis 24 Monate (AA) | 2020 |
| Apple | Magic Keyboard (mit Touch ID / Num-Pad, USB-C 2024) | ca. 1+ Monat pro Ladung | 2021-2024 |
| Razer | Pro Type Ultra | bis ~214 Std. (ohne Backlight) | 2021 |
| Dell | Premier Collaboration Keyboard KB900 | bis ~20 Tage (Li-Ion, USB-C) | 2023 |
| Dell | Pro Plus Wireless Keyboard KB700 | bis 36 Monate (AAA) | 2021-2022 |
| Dell | Pro Plus Compact KB740 | bis 36 Monate (AA) | 2023 |
| Lenovo | ThinkPad TrackPoint Keyboard II | bis ~2 Monate (USB-C) | 2020 |
| Lenovo | Go Wireless Split Keyboard | bis 12-24 Monate (2xAA) | 2021 |
| Keychron | Q Pro Serie (Q1/Q2/Q3 Pro) | bis ~300 Std. (ohne Backlight) | 2023 |
| Keychron | K3 Pro (Low-Profile, 75 %) | bis ~100 Std. (ohne Backlight) | 2022 |
| NuPhy | Air75 V2 / Air96 V2 (Low-Profile) | bis ~200 Std. (ohne Backlight) | 2023 |
| Satechi | Slim X3 (Backlit, Mac-Layout) | bis ~80 Std. | 2021-2022 |
| Das Keyboard | 6 Professional (wired) | – | 2022 |
| CHERRY | STREAM (wired, flach/leise) | – | 2019-2020 |
| Logitech | POP Keys / POP Icon Keys (75 %) | bis 3 Jahre (AAA) | 2021-2024 |
| HP | 970 Programmable Wireless Keyboard | bis ~6 Monate (ohne Backlight) | 2022 |
| HP | 975 Dual-Mode Wireless Keyboard | bis ~6 Monate (ohne Backlight) | 2022 |
FAQ zu Bürotastaturen
Die Office-Tastatur ist eine für Büroarbeiten ausgelegte Tastatur, die überwiegend ergonomisch gestaltet und für produktives Tippen optimiert ist.
Die mechanischen Tastaturen verwenden physische Schalter unter jeder Taste, während Membran Tastaturen eine Gummimatte nutzen, was zu einem weicheren Tastenanschlag führt.
Das N Key Rollover gewährleistet, dass mehrere gleichzeitig gedrückte Tasten korrekt erkannt werden, was wichtig für schnelles und präzises Arbeiten ist.
Die Hintergrundbeleuchtung ermöglicht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in dunklen Umgebungen, klar zu sehen und präzise zu tippen.
Ja, ergonomische Tastaturen können das Risiko von RSI (Repetitive Strain Injury) und anderen Belastungsverletzungen, mittels einer natürlicheren Hand- und Armposition, reduzieren.















