
Fazit
Das ASUS ROG Maximus Z890 Hero ist ein kompromissloses High-End-ATX-Mainboard für LGA1851 mit WiFi 7, zwei Thunderbolt 4, reichlich PCIe-5.0-/4.0-M.2-Slots und umfangreichen AI-Funktionen für unkompliziertes Overclocking. Verarbeitung, Anschlussvielfalt und RAM-Optimierungen wie DIMM Flex und NitroPath DRAM zielen klar auf Enthusiasten-Builds mit Intel Core Ultra ab, der hohe Preis von 658,90€ passt zur Oberklasse.
Geeignet für High-End-Gaming & Overclocking
Anspruchsvolle Gaming-PCs mit starken Intel-Core-Ultra-CPUs profitieren von stabiler Stromversorgung, schnellen DDR5-Profilen und drei PCIe-5.0-M.2-Slots für maximale Speicher-Performance. Creator-Workflows mit schnellen externen SSDs und Docking-Lösungen nutzen Thunderbolt 4 effektiv, während WiFi 7 und umfangreiche Netzwerk-Optimierungen kurze Latenzen liefern. Komfort-Funktionen wie AI Overclocking und AI Cooling II vereinfachen die Einrichtung und sichern reproduzierbare Ergebnisse.
Ungeeignet für Budget-Builds & ITX-Setups
Preisbewusste Systeme schöpfen die teure Ausstattung kaum aus und zahlen für Reserven, die im Alltag ungenutzt bleiben. Kompakte Builds im Mini-ITX-Format kommen wegen des ATX-Layouts nicht infrage, ebenso reine Office-Rechner ohne Bedarf an Thunderbolt, PCIe 5.0 und OC-Tools.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
ROG Maximus Z690 Hero | 2021 | Vorgänger |
ROG Maximus Z790 Hero | 2022 | Vorgänger |
ROG Maximus Z790 Hero BTF | 2023 | Vorgänger |
ROG Maximus Z890 Hero | 2024-10-24 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | ROG MAXIMUS Z890 HERO |
Part Number | 90MB1ID0-M0EAY0 |
Chipsatz | Intel Z890 |
Sockel | Intel LGA 1851 |
Formfaktor | ATX |
Arbeitsspeicher | DDR5 |
M.2-Slots | 3x PCIe 5.0 M.2, 3x PCIe 4.0 M.2 |
Thunderbolt | 2x Thunderbolt 4 |
Funk | WiFi 7 |
AI-Funktionen | AI Overclocking, AI Cooling II, AI Advisor, AI Networking II |
RAM-Optimierung | DIMM Fit, DIMM Flex, NitroPath DRAM, AEMP III |
Stromversorgung | ProCool II Anschlüsse, MicroFine-Drosseln |
Farbe | Schwarz |
Release | 24.10.2024 |
Garantie | Hersteller |
Merkmale
Das Board kombiniert moderne Konnektivität mit Creator-Fokus durch zwei Thunderbolt-4-Ports und WiFi 7 für hohe Durchsätze. Die drei PCIe-5.0-M.2-Slots liefern extreme SSD-Performance, ergänzt von drei weiteren PCIe-4.0-M.2-Steckplätzen. AI Overclocking und AI Cooling II nehmen die Feinabstimmung ab und schaffen verlässlich niedrige Temperaturen bei stabilen Takten. Mit DIMM Flex, NitroPath DRAM und AEMP III wird DDR5-RAM effizient und stabil eingebunden, selbst bei hohen Frequenzen. Die Spannungsversorgung setzt auf hochwertige Bauteile mit ProCool II und MicroFine-Drosseln für langfristige Zuverlässigkeit. Das BIOS ist funktionsreich und klar strukturiert, wodurch schnelle Setups und Profile möglich sind.
Deswegen schätzen Kunden das ASUS ROG Maximus Z890 Hero
Hervorgehoben werden die stabile Leistung unter Dauerlast, die einfache Einrichtung von CPU- und RAM-OC sowie die vielseitige Anschlussausstattung mit Thunderbolt 4 und WiFi 7. Nutzer loben die drei PCIe-5.0-M.2-Slots für schnelle Arbeits- und Spielebibliotheken, die solide VRM-Kühlung und das aufgeräumte UEFI mit guten Voreinstellungen. Auch Verarbeitungsqualität und Layout mit durchdachtem Zubehör kommen gut an.
Das sind die größten Kritikpunkte das ASUS ROG Maximus Z890 Hero
Der hohe Preis gilt als größte Hürde, insbesondere im Vergleich zu gut ausgestatteten Upper-Midrange-Boards. Einige Käufer sehen die AI-Features eher als Komfort plus Marketing als ein Muss und bemängeln den begrenzten Mehrwert für einfache Setups. Frühe Plattformphasen können zudem mit BIOS-Reife und Verfügbarkeit schwanken.
Reviews, Tests & Nutzermeinungen
- „Premium-Design mit umfassender Ausstattung: USB4, drei PCIe-5-M.2-Slots, Wi-Fi 7 und starke VRMs für Ryzen 9000.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Hochwertige Komponenten, gute Ausstattung und sauberes Layout; teurer als viele Alternativen.“ (Quelle: KitGuru, Bewertung: 7/10)
- „Ein würdiges Topmodell: solide Kühlung, 60W USB-PD, fünf M.2-Slots und elegantes All-Black-Design.“ (Quelle: TweakTown, Bewertung: 90 %)
- „Auffälliger neuer Look mit Polymo Lighting II, starkes Stromversorgungskonzept, aber LAN bleibt bei 2,5 Gb/s.“ (Quelle: Tech4Gamers, Bewertung: 8.8/10)
- „Extrem leistungsfähig. Raytracing läuft ohne Einschränkungen. Audiostabilität top. Einsteiger werden den Preis aber hinterfragen.“ (Quelle: Reddit r/Amd, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Das ASUS ROG Crosshair X870E Hero richtet sich an Enthusiasten, die maximale Performance und Zukunftssicherheit suchen. Für Ryzen-9000-Systeme bietet es eine robuste Stromversorgung und moderne Features wie USB4, Wi-Fi 7 und zahlreiche PCIe-5-M.2-Steckplätze. Die Kühlung und Optik entsprechen einem Premium-Anspruch. In Summe ist es ein sehr starkes High-End-Mainboard mit kompletter Ausstattung, aber nur lohnend, wenn Thunderbolt 4, PCIe 5.0 in dreifacher Ausführung und die OC-Features genutzt werden. Als preiswertere Alternative empfiehlt sich das ASUS ROG Strix Z890-E Gaming WiFi, das ähnliche Kernfunktionen mit besserer Preis-Leistung bietet.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.