
Fazit
Lenovos ThinkStation P5 30GA mit Intel Xeon W3-2525, 32 GB RAM und 1 TB SSD adressiert anspruchsvolle professionelle Workflows, bietet dank vPro Enterprise starke Verwaltungsfunktionen und punktet mit Tower-Erweiterbarkeit; der 1 GbE-Anschluss begrenzt schnelle Netzwerktranfers, die Ausstattung eignet sich für CAD, Entwicklung und Content-Produktionen mittlerer Komplexität zum Preis von 2.424,99€.
Unsere Übersichtsseite führt leise und energieeffiziente Computer für lange Arbeitstage.


Geeignet für CAD, 3D-Rendering und Content Creation
Für Ingenieur- und Kreativteams eignet sich die Workstation durch den 8‑Kern‑Xeon W3-2525 mit bis zu 4,5 GHz, stabile Plattformtreiber und Windows 11 Pro for Workstations. Modellierung, Rendering-Jobs mittlerer Größe, softwareseitige Simulationen, Kompilieren großer Codebasen sowie virtuelle Maschinen laufen souverän. Unternehmen profitieren von Intel vPro Enterprise für Remote-Management und Lifecycle-Administration in gemischten IT-Umgebungen. Der Tower-Formfaktor eröffnet Spielraum für spätere Speicher- und I/O-Erweiterungen.
Ungeeignet für Gaming und extrem rechenintensive Simulationen
Höchstleistungsanforderungen wie umfangreiche 8K-RAW-Videoprojekte, massive CFD- oder FEM-Simulationen sowie stark GPU-abhängige Realtime-Workflows überschreiten die typische Mittelklasse-Ausrichtung dieser Konfiguration. Für Low-Noise-Studios, sehr kompakte Arbeitsplätze oder rein auf Gaming optimierte Setups ist ein leiserer Small-Form-Factor-PC oder eine dedizierte Gaming-Plattform passender. Der 1 GbE-Port limitiert darüber hinaus sehr schnelle Netzwerk-Backups und NAS-Workflows.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Lenovo ThinkStation P5 30GA |
Prozessor | Intel Xeon W3-2525, 8 Kerne, bis 4,5 GHz |
Plattform | Intel vPro Enterprise |
Arbeitsspeicher | 32 GB RAM |
Massenspeicher | 1 TB SSD |
Netzwerk | 1 GbE |
Formfaktor | Midi‑Tower |
Betriebssystem | Windows 11 Pro for Workstations |
Farbe | Schwarz |
Modell | 30GA009FGE |
Release | 12.11.2024 |
Garantie | Hersteller |
Sprache | Deutsch |
Preis | 2.424,99€ |
Merkmale
Die Workstation setzt auf den Xeon W3-2525 für konsistente Performance in produktiven Anwendungen. Intel vPro Enterprise ermöglicht Remote-Administration, Security-Policies und stabile Lifecycle-Steuerung in Unternehmensnetzwerken. Windows 11 Pro for Workstations liefert eine auf professionelle Szenarien zugeschnittene Umgebung. Eine 1 TB SSD beschleunigt Ladezeiten und Projektnavigation. Das Midi-Tower-Gehäuse erlaubt spätere Aufrüstungen bei Speicher und I/O. Die herstellerseitige Garantie sorgt für planbaren Betrieb über den Lebenszyklus.
Deswegen schätzen Kunden die Lenovo ThinkStation P5 30GA
Rückmeldungen aus Praxisumgebungen betonen die robuste Verarbeitung, die zuverlässige Performance unter Dauerlast und den unkomplizierten Zugriff auf Komponenten für Wartung und Aufrüstung. Positiv fallen zudem die stabilen Treiber, die Administrierbarkeit über vPro sowie die insgesamt ruhige Arbeitsatmosphäre im Office-Betrieb auf.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Lenovo ThinkStation P5 30GA
Genannt werden der lediglich mit 1 GbE ausgelegte Netzwerkport, mögliche Mehrkosten für höhere RAM- und Speicherbestückungen sowie das im Vergleich zu Consumer-PCs höhere Einstiegspreisniveau. In sehr GPU-intensiven Workflows erfordert die optimale Performance eine entsprechend starke Grafikkonfiguration, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
Reviews & Tests
- „PSREF: Xeon W3-2525 mit 8 Kernen, 3,5 bis 4,5 GHz, DDR5-4800 unterstützt.“ (Quelle: Lenovo PSREF)
- „Intel spezifiziert 22,5 MB Cache und 175 Watt Base Power für W3-2525.“ (Quelle: Intel)
- „CDW listet Konfiguration mit 64 GB RAM, vPro Enterprise und T400 Grafikkarte.“ (Quelle: CDW)
- „Test: Mittelklasse-Workstation mit Xeon W-2400 und Platz für zwei GPUs.“ (Quelle: StorageReview (DE))
- „Notebookcheck: Bis zwei RTX A6000 und bis 512 GB DDR5 ECC möglich.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Idealo: P5 Tower ab etwa 2.251 Euro in Deutschland gelistet.“ (Quelle: idealo)
- „Geizhals: Variante 30GA009FGE mit Xeon W3-2525 und 32 GB verfügbar.“ (Quelle: Geizhals)
- „Bechtle: Für kritische Workflows ausgelegt, ThinkStation P5 als zuverlässiger Allrounder.“ (Quelle: Bechtle)
- „Campuspoint: Bis zu 36 TB HDD Speicher über drei 3,5-Zoll Schächte.“ (Quelle: Campuspoint)
- „Dazit: 750 Watt Netzteil mit 80 PLUS Platinum im P5 Tower.“ (Quelle: Dazit)
Abschlussbewertung
Der Tower mit Xeon W3-2525 zielt auf professionelle Workloads, die solide Single und Multicore Leistung benötigen. Der Achtkerner taktet bis 4,5 Gigahertz und arbeitet mit DDR5 ECC Speicher. Das Gehäuse bietet Platz für mehrere Laufwerke sowie bis zu drei 3,5 Zoll Festplatten und unterstützt Konfigurationen mit zwei professionellen Grafikkarten. In Deutschland ist das Modell breit verfügbar und startet preislich knapp über zweitausend Euro. Die Plattform ist auf Zuverlässigkeit in kritischen Szenarien ausgelegt und wird häufig mit Windows 11 Pro for Workstations und vPro Enterprise angeboten. Ein 750 Watt Netzteil mit hoher Effizienz versorgt die Komponenten. Insgesamt eignet sich die P5 mit W3-2525 für CAD, Visualisierung und Office nahe Workloads, wenn Stabilität, ECC Speicher und Erweiterbarkeit im Vordergrund stehen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Unternehmen mit Bedarf an verwaltbarer, erweiterbarer Workstation-Hardware ist die Ausstattung stimmig, der Preis liegt für die Xeon-W-Klasse im marktüblichen Rahmen. Wer mehr Rechenleistung pro Euro sucht, prüft alternativ einen Lenovo ThinkStation P3 Tower mit Core‑CPU oder eine Ryzen‑9‑Workstation für stärker preisfokussierte Setups.

