
Fazit
Die DJI Osmo Nano Standard Combo positioniert sich als extrem kompakte 4K-POV und Vlogging-Kamera mit 1/1,3 Zoll Sensor, 143 Grad Ultraweitwinkel, 10 Bit D-Log M, bis zu 200 Minuten Laufzeit, 10 Meter Wasserdichtigkeit und magnetischem Zubehör wie Vision Dock und Hutclip. Mit 128 GB Speicher in der Combo, schnellem Datentransfer, Live-Ansicht und Fernsteuerung adressiert sie mobile Creator, Sport-POV, Haustier-Clips und Reise-Vlogs zum Preis von 309,00€.
Ein Vergleich verschiedener Action-Cams mit und ohne Bildstabilisierung findet sich auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für Vlogging, POV-Action und Reisen
Für Vlogger, Sport-POV und Creator im Alltag liefert die Kamera mit 4K 60 fps, 143 Grad Sichtfeld und 10 Bit D-Log M flexible Dateien für Schnitt und Farbkorrektur. Unterwegs profitieren Nutzer von der magnetischen Befestigung, dem Hutclip, der kompakten Bauform und dem Vision Dock, was freihändige Perspektiven ermöglicht. Beim Reisen und bei Haustier-POV helfen die Live-Ansicht, die Fernsteuerung sowie der schnelle Transfer beim sofortigen Teilen.
Ungeeignet für Teleaufnahmen und Kino-Workflows
Teleperspektiven und detailkritische Szenen mit engem Bildwinkel werden durch das 143 Grad Ultraweitwinkel nicht abgedeckt. Für klassische Kino-Workflows mit optischem Zoom, speziellen Codecs oder komplexen Multikamera-Setups ist die Kamera nicht ausgelegt. Nutzer ohne sideload-taugliche Android-Geräte müssen den DJI Mimo Download über die Website berücksichtigen, da die App nicht im Play Store verfügbar ist.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | DJI Osmo Nano Standard Combo (128GB) |
Modell | OW001 |
Sensor | 1/1,3 Zoll |
Max. Videoauflösung | 4K 60 fps |
Sichtfeld | 143° |
Farbtiefe | 10 Bit |
Log-Profil | D-Log M |
Akkulaufzeit | bis zu 200 Minuten |
Laden | Schnellladen |
Wasserfestigkeit | bis 10 m |
Schutz Vision Dock | IPX4 Spritzwasserschutz |
Audio | Direkter Anschluss von bis zu 2 Mikrofonen |
Steuerung | Live-Ansicht und Fernsteuerung |
Datentransfer | schneller Transfer |
Speicher | 128 GB |
Farbe | Schwarz |
Garantie | DJI |
Veröffentlichung | 23.09.2025 |
App | DJI Mimo Download über DJI Website |
Preis | 309,00€ |
Merkmale
Der 1/1,3 Zoll Sensor zeichnet 4K mit bis zu 60 fps auf und bietet mit 10 Bit D-Log M Dateien mit Reserven für die Nachbearbeitung. Das 143 Grad Ultraweitwinkel sorgt für ein großes Sichtfeld für POV-Perspektiven in Sport, Alltag und Reise. Die magnetische Konstruktion mit Vision Dock, Hutclip und Trageband unterstützt freihändiges Filmen und schnelle Perspektivwechsel. Bis zu 200 Minuten Laufzeit und Schnellladen verlängern Aufnahmesessions. Der direkte Anschluss von zwei Mikrofonen ermöglicht saubere Sprachaufnahmen vor Ort. Die Live-Ansicht mit Fernsteuerung und der schnelle Datentransfer vereinfachen die Kontrolle und das Teilen. Die Kamera ist bis 10 Meter wasserdicht, das Vision Dock bietet zusätzlichen IPX4 Spritzwasserschutz.
Deswegen schätzen Kunden die DJI Osmo Nano Standard Combo (128GB)
Rückmeldungen betonen die Kombination aus sehr kompaktem Formfaktor, 4K 60 fps und 10 Bit D-Log M für flexible Bearbeitung. Gelobt werden die magnetischen Befestigungen für schnelle POV-Setups, die einfache Fernsteuerung mit Live-Ansicht und der zügige Datentransfer. Positiv fallen die bis zu 200 Minuten Laufzeit und die Möglichkeit auf, zwei Mikrofone direkt anzuschließen, was die Nutzung für Vlogs, Interviews und Alltagsszenen erleichtert.
Das sind die größten Kritikpunkte an der DJI Osmo Nano Standard Combo (128GB)
Das extreme Ultraweitwinkel ist nicht für jede Szene passend und kann bei Personenaufnahmen eine unnatürliche Perspektive erzeugen. Für Nutzer, die optischen Zoom oder spezielle Profi-Codecs erwarten, bietet das Datenblatt keinen Hinweis auf entsprechende Optionen. Die DJI Mimo App steht nicht im Google Play Store bereit, wodurch der Download über die DJI Website für Android-Nutzer berücksichtigt werden muss. D-Log M erfordert eine Farbkorrektur im Schnitt, was zusätzliche Zeit in der Postproduktion einplant.
Reviews & Tests
- „52 g, 1/1,3 Zoll Sensor, 4K60, bis 10 m wasserdicht.“ (Quelle: DJI)
- „Start per Nicken und Gesten; Vision Dock zeigt live Vorschau und steuert fern.“ (Quelle: The Verge)
- „Gute Bildqualität, 10 bit D Log M, moderate Akkulaufzeit.“ (Quelle: TechRadar)
- „RockSteady 3.0 und HorizonBalancing sorgen für ruhige Clips.“ (Quelle: drohnen.de)
- „Test betont Kompaktheit und Konkurrenz zur Go Ultra.“ (Quelle: Netzwelt)
- „Vorstellung als 52 Gramm Kamera mit Magnet-Befestigung.“ (Quelle: photoscala)
- „Sehr kompakt mit sehr guter Bildqualität im Test.“ (Quelle: Basic Tutorials)
- „Kunden loben Kompaktheit und Preis-Leistung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Osmo Nano zielt auf Nutzer, die eine winzige Kamera für Alltag und Sport wollen. 52 Gramm, 4K60 und Wasserschutz bis zehn Meter treffen auf einen 1/1,3 Zoll Sensor mit ordentlicher Dynamik. RockSteady stabilisiert gut. Gesten und ein Nicken starten Aufnahmen freihändig. Das Vision-Dock liefert Vorschau und Fernsteuerung, verlängert die Laufzeit, ist jedoch nur spritzwassergeschützt. Die Standard-Combo gibt es mit 64 oder 128 Gigabyte. Tests loben Bild und Handling, bemängeln die nur mittlere Ausdauer. Preise liegen häufig etwas über dreihundert Euro. Insgesamt ein sehr mobiles System mit starker Qualität, wenn lange Akkulaufzeit keine Priorität hat.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 309,00 € liefert die Osmo Nano 4K 60 fps, 10 Bit D-Log M, magnetische POV-Workflows und 10 m Wasserdichtigkeit, was für mobile Creator ein stimmiges Paket darstellt. Als Alternative bietet sich die Insta360 GO 3S an, wenn ein modulares Ökosystem mit Display am Action Pod und umfangreichem Zubehör bevorzugt wird.



