
Fazit: Direct-Drive-Rennerlebnis für Xbox und PC
Das Turtle Beach VelocityOne Race kombiniert einen direktangetriebenen 7,2-Nm-Kraftrückkopplungsmotor mit präzisen Hall-Effekt-Sensoren, verstellbaren Aluminiumpedalen und einer flexiblen Tuner-App zu einem stimmigen Simracing-Paket für Xbox und Windows. Dank modularer Control Unit, fein einstellbarem Force Feedback und Multiplattform-Support eignet es sich für ambitionierte Rennsimulationen und nahtloses Profil-Management.
Technische Merkmale wie Force-Feedback, Lenkwinkel und Pedalsets der Rennlenkräder werden dort dargestellt.
Geeignet für Simracing und Rennsimulationen
Für Fahrerinnen und Fahrer, die immersive Rennsimulationen auf Xbox Series X|S, Xbox One und Windows 10/11 erleben möchten, bietet das Direct-Drive-System fein auflösende Rückmeldungen zu Grip, Curbs und Fahrzeugbalance. Individuelle Profile für Force-Feedback-Charakteristik, Input-Kurven und Beleuchtung lassen sich per VelocityOne Tuner auf Konsole, PC sowie iOS/Android anlegen und schnell wechseln. Die magnetischen Mag-Shift-Wippen sowie zusätzliche analoge Wippen für Kupplung und Handbremse unterstützen präzise Starts, Drifts und GT-Stints, während die verstellbaren Aluminiumpedale konsistentes Trail-Braking begünstigen.
Ungeeignet für PlayStation und Gelegenheitsspieler
Ohne PlayStation-Kompatibilität richtet sich das Bundle nicht an PS5-Nutzer. Zudem verlangt der 7,2-Nm-Direktantrieb nach einer soliden Befestigung am Rig oder einem sehr stabilen Tisch; für spontane Arcade-Sessions oder beengte Setups ist der Umfang aus Lenkrad, Pedalen und Control Unit weniger praktikabel. Der Einstiegspreis von 699,99€ positioniert das Paket eher für Enthusiasten als für sporadische Hobbyrennen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Antrieb | Direktantrieb (K: Drive) |
Force-Feedback | 7,2 Nm Kraftrückkopplung |
Schaltwippen | 2 Mag-Shift + 2 analoge Wippen mit Hall-Effekt |
Pedale | Verstellbare Aluminiumpedale |
Sensorik | Hall-Effekt-Sensoren (analog) |
Kompatibilität | Xbox Series X, S, Xbox One, Windows 10/11 |
Verbindung | USB-A |
Begleit-App | VelocityOne Tuner (Xbox, PC, iOS, Android) |
Lizenz | Offiziell lizenziert für Xbox |
Modellnummer | TBS-0726-05 |
Farbe | Schwarz |
Edition | Lenkrad/Pedale |
Release | 15.03.2024 |
Preis | 699,99€ |
Merkmale
Die direktangetriebene K: Drive-Einheit liefert fein abgestufte Kräfte mit geringer Latenz für ein authentisches Straßen- und Curbs-Gefühl. Eine modulare Control Unit mit frei belegbaren Tasten erleichtert den Zugriff auf Telemetrie-nahe Funktionen, Boxenmenüs und TC/ABS-Anpassungen. Präzise Hall-Effekt-Sensoren an den analogen Wippen ermöglichen kontrollierte Kupplungsbisse und variable Handbremsinputs. Über die VelocityOne Tuner-App entstehen Profile für Force-Feedback, Bremskennlinie, Beleuchtung und Belegung, die sich schnell zwischen Spielen wechseln lassen. Die verstellbaren Aluminiumpedale unterstützen eine reproduzierbare Fußarbeit von Sprint-Rennen bis Endurance.
Deswegen schätzen Kunden das Turtle Beach VelocityOne Race
Gelobt werden häufig die kräftige, feinfühlige Direct-Drive-Rückmeldung, die hochwertige Anmutung der Aluminiumpedale und die präzisen Hall-Sensoren an den analogen Wippen. Positiv fällt zudem die plattformübergreifende Tuner-App auf, mit der sich Setups bequem abspeichern und zwischen Xbox und PC übertragen lassen, was das Wechseln zwischen Simulationen spürbar vereinfacht.
Das sind die größten Kritikpunkte am Turtle Beach VelocityOne Race
Kritik entzündet sich meist an der fehlenden PlayStation-Unterstützung und dem Bedarf nach einer sehr stabilen Montage für das 7,2-Nm-DD-System. Auch der Preis wird als Hürde gesehen, ebenso wie der initiale Einrichtungsaufwand mit Firmware-Updates, Profilen und individueller FFB-Abstimmung für unterschiedliche Simulationen.
Reviews & Tests
- „7,2 Nm Direct Drive und Loadcell; Aufbau leicht, Ergonomie gelungen.“ (Quelle: PC Games Hardware)
- „Für Einsteiger zu teuer, Verarbeitung enttäuscht; Konkurrenz bietet mehr.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 2,8)
- „Sehr gute Performance, viele Anpassungen; Display Telemetrie, VCU als praktischer Zusatz.“ (Quelle: Digitec)
- „Load Cell Bremse und RMD Display; Set für anspruchsvolle Nutzer.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Komfortables Lenkrad, präzises Direct Drive; Multi Shift gilt als vielseitig.“ (Quelle: idealo)
- „Ordentliches FFB, aber Preis zu hoch und Verarbeitung unter Konkurrenz.“ (Quelle: TechRadar)
- „Kräftiges Direct Drive; Button Box und Telemetrie teilweise gimmickhaft.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Loadcell Pedale überzeugen; viele Einstelloptionen am Rad und Display.“ (Quelle: Boosted Media)
- „Kunden loben Force Feedback und schnelle Einrichtung.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das VelocityOne Race bietet starkes Direct Drive und eine präzise Load Cell Bremse. Viele Tests heben Einstellvielfalt und das Race Management Display hervor, wobei dessen Nutzen je nach Spiel begrenzt sein kann. Positiv fallen die modularen Elemente und die gute Kontrolle bei Simulationen auf. Kritisiert werden vereinzelt Preisniveau und Anmutung, die nicht immer mit der Konkurrenz mithalten. Auf PC benötigt die Tastenbelegung häufig Anpassungen, auf Konsolen funktioniert das Set unkompliziert. Die Pedale liefern gute Dosierbarkeit, profitieren aber von fester Montage. Insgesamt eignet sich das Paket für ambitionierte Fahrer, die ein vollständiges Set mit kräftigem Feedback suchen und den Aufpreis gegenüber günstigeren Alternativen akzeptieren.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 699,99€ bietet das Bundle aus Direct-Drive-Wheel, Pedalen und Tuner-Ökosystem ein rundes Enthusiasten-Paket; wer günstiger einsteigen will, kann das Fanatec CSL DD (Xbox-kompatibel) mit separaten CSL-Pedals erwägen. Für noch mehr Reserven bei FFB und Systemtiefe steht das Logitech G Pro Racing Wheel (Xbox) als höherpreisige Alternative.