☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Bestes Smartphone ab 150 Euro

Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB
High-End
maximale Leistung
High-End Symbol
maximale Leistung
Samsung Galaxy S25 AI Smartphone ohne Vertrag
Oberklasse
umfangreiche Ausstattung
Oberklasse Symbol
umfangreiche Ausstattung
XIAOMI Redmi Note 14 4G Smartphone
Mittelklasse
gute Preis-Leistung
Mittelklasse Symbol
gute Preis-Leistung

In dieser Übersicht sind Smartphones nach High-End, Oberklasse und Mittelklasse geordnet. Ergänzende Beiträge bieten kompakte, modellbezogene Bewertungen und eindeutige Empfehlungen. Das Kapitel Alles über Smartphones vertieft 5G und WLAN, Kamerasysteme, Bildschirmeigenschaften, Laufzeit und Speicheroptionen.

Bottom Line
High-End Smartphone

Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB
Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB
1.439,00€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 22. November 2025 07:17
Bestes Smartphone bis 800€

Samsung Galaxy S25 AI Smartphone ohne Vertrag
Samsung Galaxy S25 AI Smartphone ohne Vertrag
577,90€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 21. November 2025 10:37
Bestes Smartphone bis 300€

XIAOMI Redmi Note 14 4G Smartphone
XIAOMI Redmi Note 14 4G Smartphone
169,99€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 21. November 2025 23:37

Das Wichtigste in Kürze

Smartphones Kaufberatung

Kurz prüfen, dann zu Tests, Größenvergleich und Preis-Leistungs-Tipps wechseln.

Display & Helligkeit

OLED zeigt perfektes Schwarz und hohe Kontraste. 120 Hz scrollt flüssiger und schont die Augen. Peak-Helligkeit ab 1000 nits bleibt draußen ablesbar.

Kamera & Video

Größerer Sensor fängt mehr Licht und Details ein. OIS stabilisiert Fotos und Videos bei wenig Licht. Tele 2–3× ist alltagsnützlich; Ultraweit deckt Szenen ab.

Leistung & Speicher

8–12 GB RAM halten Apps im Hintergrund stabil. UFS 3.1/4.0 beschleunigt App-Starts und Datei-Transfer. 128–256 GB sind praxisnah; Cloud ergänzt Fotos/Videos.

Akku & Laden

5000 mAh schafft meist einen langen Tag mit Reserve. Schnellladen 30–80 W verkürzt das Laden spürbar. Qi-Wireless und Reverse-Charge laden Zubehör bequem.

Konnektivität & Robustheit

5G, Wi-Fi 6/6E und eSIM sichern Tempo und Flexibilität. USB-C 3.x überträgt Daten und Bild an Monitore. IP68 schützt vor Staub und zeitweiligem Untertauchen.

Software & Updates

Lange Update-Zusagen erhöhen Sicherheit und Wert. Reines Android wirkt schlank; Zusatzfeatures können nützen. Datenschutz-Optionen sollten klar und fein justierbar sein.

Smartphone Reviews
  • Alle Smartphones
  • High-End
  • Oberklasse
  • Mittelklasse

Alles über Smartphones

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit eines Smartphones hängt nicht nur von der Kapazität, gemessen in Milliamperestunden (mAh), sondern auch von der Energieeffizienz der Hardware und Software ab. Moderne Prozessoren und Displays, insbesondere OLED Panels mit adaptiver Bildwiederholrate, reduzieren den Energieverbrauch erheblich. Gleichzeitig spielen Optimierungen im Betriebssystem eine zentrale Rolle, um Hintergrundprozesse und Stromverbrauch effizient zu steuern. Ein größerer Akku erhöht zwar die Laufzeit, kann jedoch das Gewicht und die Baugröße des Geräts beeinflussen. Technologien wie Schnellladen oder kabelloses Laden erhöhen den Komfort.

Smartphone Akku

Smartphone Display

Die Bildschirmgröße eines Smartphone Displays reicht in der Regel von 5,5 bis zu 6,9 Zoll (ca. 18 cm). Wichtige Faktoren sind hier die Auflösung, Helligkeit und Paneltyp (z.B. LCD, OLED). Die höherwertigen Smartphones, wie das Samsung Galaxy S24 Ultra, verfügen dabei über ein 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln.

Smartphone Display

Arbeitsspeicher

Ein größerer Arbeitsspeicher (RAM) ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer Anwendungen ohne Leistungseinbußen. High-End Smartphones verfügen über bis zu 16 GB RAM, während Einsteigermodelle oft mit 4 GB oder weniger ausgestattet sind.

Prozessor

Die Leistungsfähigkeit des Prozessors beeinflusst die Geschwindigkeit und Effizienz des Geräts. Daher nutzen aktuelle High-End Smartphones leistungsstarke Prozessoren, wie den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 oder Apples A18 Bionic, die eine flüssige Nutzung und schnelles Multitasking ermöglichen.

CPU

Speicherplatz

Der interne Speicher variiert je nach Modell und kann dabei zwischen 64 GB und 1 TB liegen. Einige Smartphones bieten zudem die Möglichkeit, den Speicher mittels microSD Karten zu erweitern, was besonders bei Geräten mit geringerer Kapazität nützlich ist.

SSD (Solid-State-Laufwerk)

Konnektivität

Die meisten Smartphones bieten, neben dem WLAN, auch Mobilfunkoptionen (LTE oder 5G) für unterwegs. Zudem ist die Bluetooth-Unterstützung nach wie vor sehr wichtig für die Verbindung mit Peripheriegeräten, wie Kopfhörern oder Smartwatches wichtig.

SIM-Karten Slot

Smartphone Betriebssysteme

Smartphone Betriebssysteme wie Android und iOS unterscheiden sich vor allem in ihrer Offenheit und Integration. Android ist ein flexibles Open Source System, das Anpassungen und eine breite Gerätevielfalt ermöglicht, jedoch oft weniger optimiert ist. iOS hingegen bietet durch seine exklusive Nutzung auf Apple Geräten eine enge Integration von Hard- und Software, was für hohe Performance sorgt, aber weniger Anpassungsfreiheit bietet. Auch bei den App-Stores zeigt sich ein Unterschied: Android punktet mit Vielfalt, während iOS mehr Fokus auf Sicherheit und Qualität legt.

Betriebssystem Updates

Regelmäßige Updates gewährleisten Sicherheit und neue Funktionen. Dabei erhalten Apple Geräte in der Regel über mehrere Jahre Updates, während die Unterstützung bei Android Smartphones je nach Hersteller variiert.

Smartphone Kameras

Smartphones nutzen mehrere Kameras auf der Rückseite, um verschiedene Brennweiten und spezialisierte Funktionen zu bieten. Jede Kamera ist für einen bestimmten Zweck optimiert, etwa ein Weitwinkelobjektiv für Landschaften, ein Teleobjektiv für verlustfreien Zoom oder ein Makroobjektiv für Nahaufnahmen. Zusätzlich ermöglichen Tiefensensoren oder Time of Flight Kameras präzisere Tiefeninformationen für Porträts und AR-Anwendungen. Diese Multi-Kamera Setups erweitern die fotografischen Möglichkeiten, da kompakte Smartphones physikalisch nicht die variablen Optiken von DSLR-Kameras integrieren können.

Smartphone Kamera

High-End Smartphone

Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB

Leistungsstärkster iPhone Chip bisher
1.439,00€
9.3Expert Score
Exzellent
Bewertung in der Kategorie High-End Smartphone
Display und Kamera
9.7
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
8.6
Funktionen
9.7

Bestes Smartphone bis 800 €

Samsung Galaxy S25 AI Smartphone ohne Vertrag

Erlebe die neue Ära mobiler KI
577,90€
8.8Expert Score
Sehr Gut
Bewertung in der Kategorie Oberklasse Smartphone
Display und Kamera<br>
9
Verarbeitung
8.8
Preis-Leistung
8.5
Funktion
8.8

Bestes Smartphone bis 300 €

XIAOMI Redmi Note 14 4G Smartphone

Hochauflösendes AMOLED-Display mit 120 Hz
8.7
169,99€
8.3Expert Score
Sehr Gut
Bewertung in der Kategorie Mittelklasse Smartphone
Display und Kamera<br>
7.5
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
9.5
Funktionen
8.3

Welche Smartphones haben wir berücksichtigt?

HerstellerBezeichnungDisplaygrößeJahrSpeichergröße
AppleiPhone 166,1″2024ab 256 GB
AppleiPhone 16 Plus6,7″2024ab 256 GB
AppleiPhone 16 Pro6,3″2024ab 256 GB
AppleiPhone 16 Pro Max6,9″2024ab 256 GB
AppleiPhone 176,3″2025ab 256 GB
AppleiPhone 17 Air6,5″2025ab 256 GB
AppleiPhone 17 Pro6,3″2025ab 256 GB
AppleiPhone 17 Pro Max6,9″2025ab 256 GB
realmerealme C756,72″2025ab 256 GB
SamsungGalaxy A06 5G6,7″2025ab 128 GB
SamsungGalaxy A16 5G6,7″2025ab 128 GB
SamsungGalaxy S246,2″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy S24+6,7″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy S24 Ultra6,8″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy Z Flip66,7″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy Z Fold67,6″ / 6,3″2024ab 256 GB
SamsungGalaxy S256,2″2025ab 256 GB
SamsungGalaxy S25+6,7″2025ab 256 GB
SamsungGalaxy S25 Ultra6,9″2025ab 256 GB
GooglePixel 96,3″2024ab 256 GB
GooglePixel 9 Pro6,3″2024ab 256 GB
GooglePixel 9 Pro XL6,8″2024ab 256 GB
GooglePixel 9 Pro Fold8″ / 6,3″2024ab 256 GB
GooglePixel 106,3″2025ab 256 GB
GooglePixel 10 Pro6,3″2025ab 256 GB
GooglePixel 10 Pro XL6,8″2025ab 256 GB
XiaomiPOCO M7 4G6,67″2025ab 256 GB
XiaomiPOCO M7 Pro 5G6,90″2025ab 128 GB
XiaomiXiaomi 146,36″2024ab 256 GB
XiaomiXiaomi 14 Ultra6,73″2024ab 256 GB
XiaomiXiaomi 156,36″2025ab 256 GB
Xiaomi15 Ultra6,73″2025ab 256 GB
OnePlusOnePlus 126,82″2024ab 256 GB
OnePlusOnePlus 12R6,78″2024ab 256 GB
OnePlusOnePlus 136,82″2025ab 256 GB
NothingPhone (2)6,7″2024ab 256 GB
NothingPhone (3)6,67″2025ab 256 GB
SonyXperia 1 VI6,5″2024ab 256 GB
MotorolaMoto G55 5G6,49″2024ab 256 GB
MotorolaEdge 50 Pro6,7″2024ab 256 GB
MotorolaEdge 50 Ultra6,7″2024ab 256 GB
MotorolaEdge 60 Pro6,7″2025ab 256 GB
MotorolaRazr 50 Ultra6,9″2024ab 256 GB
HONORMagic6 Pro6,8″2024ab 256 GB
HONORMagic7 Pro6,8″2025ab 512 GB
HONORMagic V37,92″ / 6,43″2024ab 256 GB
HONORMagic V57,95″ / 6,43″2025ab 256 GB
HUAWEIPura 70 Pro6,8″2024ab 256 GB
OPPOReno12 Pro 5G6,7″2024ab 256 GB
ASUSZenfone 11 Ultra6,78″2024ab 256 GB
ASUSZenfone 12 Ultra6,78″2025ab 256 GB
ASUSROG Phone 8 Pro6,78″2024ab 256 GB
ASUSROG Phone 9 Pro6,78″2025ab 256 GB

FAQ zu Smartphones

Welche Prozessoren werden in modernen Smartphones verwendet?

Smartphones nutzen Prozessoren mit bis zu 8 Kernen und Taktraten von 2,5 bis 3,5 GHz, die auf Energieeffizienz und hohe Leistung optimiert sind

Welche Kameraauflösungen sind in Smartphones üblich?

Hauptkameras bieten meist 50 bis 200 Megapixel, ergänzt durch Ultraweitwinkel-, Tele- und Makrosensoren

Welche Display-Technologien kommen bei Smartphones zum Einsatz?

Displays sind oft OLED oder AMOLED, mit Auflösungen von Full-HD+ bis 4K und Bildwiederholraten von 120 bis 144 Hz

Welche Betriebssysteme werden in Smartphones verwendet?

Android und iOS in ihren neuesten Versionen bieten regelmäßige Sicherheitsupdates und langfristigen Support

Wie ist die Akkulaufzeit moderner Smartphones?

Die Laufzeit liegt zwischen 8 und 12 Stunden aktiver Nutzung, unterstützt durch Akkus mit 4.500 bis 6.000 mAh und Schnellladetechnologien bis 120 Watt

Ratgeber
Logo
//---------------------------------------------------- // _____START-Ausblenden-der-ext-review-kacheln_________// _____STOP-Ausblenden-der-ext-review-kacheln__________
Compare items
  • Total (0)
Compare
0