☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Mac Pro M2 Ultra Review: Profi-Leistung neu definiert

Fazit: Mac Pro M2 Ultra 2023 für High-End-Pro-Workflows

Der Mac Pro M2 Ultra kombiniert Apple-Silicon-Leistung mit echter PCIe-Erweiterbarkeit für spezialisierte Studio-Setups. Acht Thunderbolt‑4‑Ports, zwei HDMI mit 48 Gbit/s und leises Wärmemanagement unterstützen komplexe Video-, Audio- und Datenpipelines bei hoher Stabilität.

Geeignet für Pro-Workflows mit Video, 3D und PCIe-I/O

Für mehrere 8K-Streams, ProRes-/ProRes RAW-Schnitt, Compositing, Farbkorrektur und VFX liefert die Media Engine mit der Leistung von sieben Afterburner-Karten massive Entlastung. Produktionshäuser mit Bedarf an Capture-Karten, High-End-Audio-I/O, schnellen Netzwerkkarten und RAID-Controllern profitieren von sieben PCIe-Slots, davon sechs Gen 4, sowie acht Thunderbolt‑4‑Ports für schnelle Peripherie.

Ungeeignet für Budget, CUDA-Workloads und GPU-Upgrades

Für CUDA-basierte Workflows oder Szenarien, die auf nachrüstbare Desktop-GPUs setzen, ist das System weniger passend, da die Apple-GPU nicht per PCIe ersetzt oder erweitert wird. Anwender mit Fokus auf Gaming oder klassisches Windows-Dual-Boot finden in dieser Plattform keine optimale Umgebung.

Modellhistorie: Mac Pro Linie im Überblick

ModellnameBaujahr/ReleaseModelltyp
Mac Pro (Original, Intel Xeon)2006Vorgänger
Mac Pro (Late 2013, „Cylinder“)2013Vorgänger
Mac Pro (2019, Intel Tower)2019Vorgänger
Mac Pro (2023, M2 Ultra)2023Aktuell
Apple Mac Pro M2 Ultra 2023
Apple Mac Pro M2 Ultra 2023
10.049,00€
Leistungsstärkster Apple Chip für professionelle Nutzer
Alternate.de
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wichtige Spezifikationen: Mac Pro M2 Ultra (2023)

SpezifikationWert
ProzessorApple M2 Ultra
GPUApple GPU mit gemeinsamem Arbeitsspeicher
Media EngineLeistung entspricht sieben Afterburner‑Karten
PCIe-Erweiterung7 Slots, davon 6× PCIe Gen 4
Thunderbolt8× Thunderbolt 4
HDMI2× HDMI (48 Gbit/s), bis 8K und bis 240 Hz
Netzwerk10Gb Ethernet
DrahtlosWLAN 6E, Bluetooth 5.3
GehäuseAluminium, leichter Zugang, optimierter Luftstrom
KühlungSehr leises Wärmemanagementsystem
Preis10.049,00€

Merkmale: Leistung, Erweiterung, Anschlüsse, Lautstärke

Die Kombination aus M2 Ultra und macOS ermöglicht hohe App-Performance in Video, Audio, 3D und Datenanalyse. Die PCIe-Architektur öffnet den Weg für professionelle I/O-, Netzwerk- und Speichererweiterungen. Das Gehäuse erlaubt schnellen Zugriff auf interne Komponenten und hält durch optimierten Luftstrom die Temperaturen niedrig. Acht Thunderbolt‑4‑Ports und zwei HDMI mit hoher Bandbreite bieten flexible Monitor- und Peripherie-Anbindungen bis 8K. Das System arbeitet unter Last bemerkenswert leise und eignet sich für geräuschempfindliche Studios.

Deswegen schätzen Kunden den Mac Pro M2 Ultra (2023)

Gelobt werden die flüssige Performance in Final Cut Pro, DaVinci Resolve und prozessorintensiven Audio-Projekten, die starke ProRes-/ProRes RAW-Beschleunigung und die Stabilität im Dauerbetrieb. Positives Feedback erhält die Vielseitigkeit durch PCIe für Capture, zusätzliche Netzwerkschnittstellen und schnelle Speicherlösungen sowie die hohe Anschlussvielfalt mit Thunderbolt 4 und HDMI 2.1. Hervorgehoben werden zudem die einfache Wartung durch das abnehmbare Gehäuse und die sehr geringe Geräuschentwicklung.

Das sind die größten Kritikpunkte am Mac Pro M2 Ultra (2023)

Kritisiert werden der hohe Einstiegspreis und die fehlende Möglichkeit, GPU oder Arbeitsspeicher klassisch aufzurüsten. Moniert wird die fehlende Unterstützung für CUDA-Workloads und dedizierte dGPU-Nachrüstungen über PCIe. Hinweise betreffen außerdem die eingeschränkte Windows-Nutzung und die Abhängigkeit von Metal-optimierter Software für maximale GPU-Performance.

Apple Mac Pro M2 Ultra 2023

Leistungsstärkster Apple Chip für professionelle Nutzer
10.049,00€
auf Lager
Alternate.de
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „225–350 Prozent schneller als Mac Pro 2019 Basis, deutlich effizienter; Mehrwert primär PCIe-Erweiterung.“ (Quelle: heise)
  • „Zielgruppe klein: ähnliche Leistung günstiger mit Mac Studio; Aufrüstbarkeit stark begrenzt.“ (Quelle: The Verge)
  • „PCIe-Slots zurück, aber RAM und GPU nicht nachrüstbar; Modularität bleibt eingeschränkt.“ (Quelle: AppleInsider)
  • „M2 Ultra bis 24 CPU/76 GPU, sechs PCIe Gen4-Slots; Startpreis 6.999 US-Dollar.“ (Quelle: Notebookcheck)
  • „Offiziell: bis 192 GB Unified Memory und sechs PCIe-4.0-Erweiterungssteckplätze.“ (Quelle: Apple)
  • „Benchmarks zeigen starke Multi-Core-Werte; bleibt wegen PCIe für bestimmte Profis interessant.“ (Quelle: Macwelt)
  • „Standardkonfiguration mit 24-Kern-CPU, 60-Kern-GPU und 800 GB/s Speicherbandbreite.“ (Quelle: TechRadar)
  • „Vergleich zeigt deutlichen Vorsprung zum 2019er, preislich bleibt Mac Studio attraktiver.“ (Quelle: EveryMac)
  • „Launch diskutiert: Start bei 6.999 US-Dollar, sofort bestellbar im Juni 2023.“ (Quelle: Reddit)
  • „Deutschlandpreise zum Start: 8.299 Euro Tower, 8.999 Euro Rack, Auslieferung ab 13. Juni 2023.“ (Quelle: COMPUTER BILD)

Abschlussbewertung

Der Mac Pro mit M2 Ultra liefert hohe Rechenleistung und deutlich bessere Effizienz als das Intel Modell von 2019. Gegenüber dem Mac Studio mit M2 Ultra bietet er keine zusätzliche Chip-Leistung, sondern vor allem sechs PCIe Gen4 Steckplätze für Spezialkarten und enorme interne Erweiterbarkeit. Unified Memory und SSD sind fest verlötet und nur bei Bestellung konfigurierbar, was die klassische Modularität einschränkt. Erste Benchmarks bescheinigen sehr starke Multicore Ergebnisse und schnelle Medien Workflows. Der Einstiegspreis lag in den USA bei 6.999 Dollar und in Deutschland bei 8.299 Euro. Für viele Nutzer bleibt der preiswertere Mac Studio die vernünftigere Wahl, während der Mac Pro vor allem für PCIe abhängige Workflows Sinn ergibt.

9.2Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie High-End Office PCs

Rechenleistung
10
Preis-Leistung
8
Verarbeitung
9.6
Funktionsumfang
9

Preis-Leistungs-Bewertung

Für Studios, die PCIe-I/O, spezielle Capture-Karten oder High-Speed-Netzwerk im Mac-Ökosystem benötigen, ist der Gegenwert im Produktionsalltag schlüssig. Ohne Bedarf an PCIe empfiehlt sich als günstigere Alternative der Mac Studio M2 Ultra, der ähnliche Rechenleistung bei deutlich niedrigerem Preis bietet.

Apple Mac Pro M2 Ultra 2023
Leistungsstärkster Apple Chip für professionelle Nutzer
Apple Mac Pro M2 Ultra 2023
10.049,00€
10.056,99€ inkl. Versandkosten
auf Lager
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.
Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker Apple Mac Pro M2 Ultra 2023 - 10.049,00€

×

    Fehler melden
    Ratgeber
    Logo
    Compare items
    • Total (0)
    Compare
    0