
Fazit: DJI Osmo Action 4 Review mit Fokus auf 4K/120, Low-Light und Stabilisierung
Die DJI Osmo Action 4 punktet mit großem 1/1,3-Zoll-Sensor, 4K/120fps, 10-Bit D-Log M und 360° HorizonSteady für actionreiche, farbstabile und ruhige Aufnahmen – auch bei wenig Licht und Kälte. Der magnetische Schnellverschluss, echte vertikale Videos und die direkte Mic-Anbindung vereinfachen Workflows für Sport, Vlog und Social Media.
Auf unserer Übersichtsseite zu Action-Cams werden Modelle mit unterschiedlicher Bildstabilisierung verglichen.
Geeignet für Action-Sport, Vlogging und Low-Light-Abenteuer
Ob Mountainbike, Snowboard, Tauchen im Flachwasser, City-Vlog bei Dämmerung oder Reels im Hochformat: Die Kombination aus 1/1,3-Zoll-Sensor, 4K/120fps-Zeitlupe, 155°-Ultraweitwinkel, 10-Bit D-Log M und 360° HorizonSteady hält schnelle Moves stabil und liefert für Social Media direkt vertikale Clips. Der kälteresistente 1.770-mAh-Akku und der magnetische Schnellverschluss unterstützen spontane Drehs mit langen Sessions und schnellen Perspektivwechseln, während die direkte Verbindung zu DJI Mic 2/Mic Mini sauberes Audio für Interviews und Livestreams ermöglicht.
Ungeeignet für Kino-Workflows, 5K-Ansprüche und Foto-Puristen
Wer 5.3K-Auflösung, professionelle Log-ProRes-Workflows, austauschbare Linsen, umfangreiche manuelle Foto-Setups oder maximale Detailauflösung für Kinoproduktionen sucht, findet in spezialisierten Filmkameras oder höher auflösenden Action-Cams passendere Geräte. Für reine Fotografie oder extrem lange 4K/120-Aufnahmen in großer Hitze sind Kompromisse bei Schärfe, Rolling-Shutter und Hitzemanagement einzuplanen.
Modellhistorie: DJI Osmo Action Serie im Überblick
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
DJI Osmo Action | 2019 | Vorgänger |
DJI Action 2 | 2021 | Vorgänger |
DJI Osmo Action 3 | 2022 | Vorgänger |
DJI Osmo Action 4 | 2023-08-02 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | 1/1,3 Zoll |
Video | 4K bis 120 fps |
Sichtfeld | 155° Ultraweitwinkel |
Farbleistung | 10-Bit, D-Log M |
Stabilisierung | 360° HorizonSteady, 3 Modi |
Kältebeständigkeit | bis -20 °C |
Akku | 1.770 mAh |
Aufnahmezeit in Kälte | bis zu 150 Minuten |
Magnetischer Schnellverschluss | Ja |
Echte vertikale Videos | Ja |
Audio | Direkte Verbindung zu DJI Mic 2/Mic Mini |
Abmessungen | 7 x 4,4 x 3,3 cm |
Farbe | Schwarz |
Teilenummer | CP.OS.00000269.01 |
Modellnummer | 6941565965073 |
Release | 2023-08-02 |
Garantie | DJI |
Merkmale
Der große 1/1,3-Zoll-Sensor sorgt für saubere, rauschärmere Low-Light-Clips mit natürlicherem Dynamikumfang. Die 4K/120fps-Aufzeichnung liefert detailreiche Zeitlupen, während das 155°-FOV immersive Ich-Perspektiven ermöglicht. 10-Bit und D-Log M erhalten Farbnuancen und Spielraum für die Color-Grading-Pipeline in der Post. 360° HorizonSteady hält den Horizont selbst bei vollständigen Drehungen stabil und minimiert Rolling- und Jitter-Artefakte. Der magnetische Schnellverschluss beschleunigt Positionswechsel und schafft echte vertikale Aufnahmen ohne Adapter. Der kälteresistente 1.770-mAh-Akku unterstützt lange Sessions bis in frostige Umgebungen. Mit OsmoAudio koppelt die Kamera direkt DJI Mic 2/Mic Mini für unkomplizierte, hochwertige Sprachaufnahmen.
Deswegen schätzen Kunden die DJI Osmo Action 4
Nutzerstimmen auf Reddit und in Shop-Reviews heben die deutlich bessere Low-Light-Performance gegenüber Vorgängern, die zuverlässige elektronische Stabilisierung mit HorizonSteady, die praxisnahe Bedienung mit magnetischem Mount sowie die farbflexible 10-Bit-D-Log-M-Aufnahme hervor. Gelobt werden zudem die echte Hochkant-Aufnahme für Shorts/Reels, die robuste Kältefestigkeit und die einfache, stabile Audioanbindung mit DJI Mic für Vlogs und Interviews.
Das sind die größten Kritikpunkte an der DJI Osmo Action 4
Häufig genannt werden die im Vergleich zu 5.3K-Kameras geringere Maximalauflösung und eine etwas weichere Standard-Schärfe bei Tageslicht, die eingeschränkte thermische Ausdauer bei 4K/120 in sehr warmen Umgebungen sowie Verzerrungen am Rand im 155°-Modus. Kritisiert wird teils das fehlende echtes HDR-Video, der Crop je nach Stabilisierungsmodus und dass Profi-Codecs oder erweiterte Film-Workflows nicht abgedeckt werden.
Reviews & Tests
- „Labor misst 79 Minuten 4K120 und 122 Minuten 4K24; empfehlenswert.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Gut (1,7))
- „Natürliches Bild und starke App, Stabilisierung teils unruhig.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,6 gut)
- „Größerer Sensor bringt Vorteile bei wenig Licht, verfehlt die Bestnote.“ (Quelle: c’t)
- „1/1,3-Zoll-Sensor mit 10 Megapixel, größere Pixel, geringere Fotoauflösung.“ (Quelle: dkamera)
- „Gute Low-Light-Qualität und praktisches Mounting, Ergebnis gut 1,7.“ (Quelle: IMTEST, Bewertung: gut (1,7))
- „Deutlich bessere Bildqualität als Vorgänger, Magnetmount sehr bequem; Akkulaufzeit mittel.“ (Quelle: TechRadar)
- „Am Tag kaum besser als Action 3, bei wenig Licht klar überlegen.“ (Quelle: Pocket-lint)
- „Bestes Handling und Schnellmontage, 8/10; keine 5.3K Auflösung.“ (Quelle: WIRED, Bewertung: 8/10)
- „Nur kleines Upgrade zur Action 3, viele Vergleichsclips gegen GoPro.“ (Quelle: DC Rainmaker)
- „Kunden loben Bildqualität, Stabilisierung und einfache Bedienung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen zeichnen eine robuste Actioncam mit starkem Bedienkonzept und schneller Magnetbefestigung. Der größere Sensor verbessert die Videoqualität besonders bei wenig Licht, während die Fotoauflösung sinkt. In Tests überzeugt die Laufzeit, wobei Messwerte je nach Aufnahmemodus stark variieren. Die Bildstabilisierung arbeitet meist zuverlässig, kann bei schnellen Bewegungen jedoch unruhig wirken. Viele Reviews betonen den Nutzen von D Log M und 10 Bit für flexiblere Farbbearbeitung. Die Wasserdichtigkeit bis achtzehn Meter macht die Kamera vielseitig, Zubehör und App gelten als ausgereift. Im direkten Vergleich bietet sie nicht die höchste Auflösung, punktet aber mit einfacher Bedienung und verlässlicher Performance. Nutzer loben die Bildqualität und die unkomplizierte Nutzung, besonders in Kombination mit dem Montagesystem. Insgesamt entsteht ein empfehlenswerter Allrounder für Video.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Straßenpreis um 329,00€ bietet die Osmo Action 4 starkes Low-Light, 10-Bit und Top-Stabilisierung, was sie für Sport und Vlogs attraktiv macht; wer maximale Schärfe und 5.3K sucht, prüft als Alternative die GoPro Hero 12 Black oder für großen Sensor die Insta360 Ace Pro 2, meist zu höherem Preis.





